
Am 23. Februar 2025 fand die vorgezogene Bundestagswahl in Deutschland statt, die auch den Wahlkreis Vorpommern-Rügen – Vorpommern-Greifswald I (Wahlkreis 15) betraf. In diesem Wahlkreis, der den gesamten Landkreis Vorpommern-Rügen sowie Teile des Landkreises Vorpommern-Greifswald umfasst, waren laut Augsburger Allgemeine rund 240.703 Personen wahlberechtigt.
Bei der Bundestagswahl 2021 hatte die Wahlbeteiligung 70,1 Prozent erreicht. Damals musste die SPD-Kandidatin Anna Kassautzki für sich einen Stimmanteil von 24,3 Prozent im Wahlkreis verbuchen, was zur Wahl des Bundestagsabgeordneten führte. Die CDU, vertreten durch Georg Günther, erzielte 20,4 Prozent der Erststimmen, während Leif-Erik Holm von der AfD 19,9 Prozent erreichen konnte. Die damalige Wahl zeigte, dass sich die politischen Vorlieben in der Region vielschichtig gestalteten.
Wahlkreis und Kandidaten
Im Wahlkreis sind viele Städte und Gemeinden vertreten. Dazu zählen Grimmen, Stralsund, Garz/Rügen und Ribnitz-Damgarten, um nur einige zu nennen, wie Süddeutsche.de berichtet. Diese Vielfalt stellt eine Herausforderung für die politische Arbeit der Abgeordneten dar, da die Interessen der Bürger in diesen Regionen differenziert sind.
Für die Bundestagswahl 2025 treten die Kandidaten Anna Kassautzki (SPD), Georg Günther (CDU), Dario Seifert (AfD) sowie Hennis Herbst (Die Linke) an. Leif-Erik Holm von der AfD wird in diesem Jahr im Wahlkreis Schwerin – Ludwigslust-Parchim I – Nordwestmecklenburg I kandidieren, weshalb er nicht mehr im Wahlkreis Vorpommern-Rügen zur Wahl steht. Die Nominierungsentscheidung für Georg Günther fiel am 14. September 2024.
Ergebnisse der Bundestagswahl 2021
Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 zeigen ein interessantes Muster der Wählerschaft:
Partei | Erststimmen (%) | Zweitstimmen (%) |
---|---|---|
SPD | 24,3 | 25,1 |
CDU | 20,4 | 18,6 |
AfD | 19,9 | 18,9 |
DIE LINKE | 13,7 | 11,4 |
GRÜNE | 7,3 | 8,8 |
FDP | 6,6 | 8,3 |
Sonstige | – | 8,9 |
Diese Daten deuten darauf hin, dass die SPD auch in dieser Region einen stabilen Rückhalt genießen kann. Die Wähler wechselten jedoch in den letzten Jahren zu verschiedenen Parteien, was auf sich verändernde politische Landschaften hinweist. Auch die unterschiedlichen Interessen in den kleinen Gemeinden und Städten des Wahlkreises tragen zur Komplexität der wahlpolitischen Dynamik bei.
Die Wahllokale waren am Wahltag bis 18 Uhr geöffnet, und Wähler wurden ermutigt, ihre Wahlbenachrichtigung mitzubringen. Es war jedoch auch möglich, ohne diese zu wählen, da das Prinzip der Erst- und Zweitstimme fortgeführt wurde. Die Ergebnisse der Wahl 2025 werden nach der Auszählung veröffentlicht und können entscheidende Auswirkungen auf die politische Landschaft der Region haben.