
Die Vorbereitung des FC Mecklenburg Schwerin auf die Rückrunde gestaltet sich bislang herausfordernd. In zwei Testspielen gegen höherklassige Gegner musste die Mannschaft von Trainer André Sevecke deutliche Niederlagen hinnehmen. Im ersten Test gegen den NOFV-Oberligisten Anker Wismar verlor das Team mit 1:6, im zweiten Duell gegen den VfR Neumünster kam es zu einer 1:2-Niederlage.Nordkurier berichtet, dass die Partie gegen Wismar bereits nach kurzer Zeit einen einseitigen Verlauf nahm. Die Mannschaft verlaß sich auf U23-Spieler, was zu einem umfangreichen Durchwechseln im Kader führte.
Die erste Halbzeit gegen Anker Wismar endete bereits mit 3:1, wobei die einzigen Zähler für den FCM durch einen Elfmeter von Kanta Seki in der 38. Minute erzielt werden konnten. In der zweiten Hälfte erhöhten die Gastgeber ihre Führung auf 6:1. Das Resultat fiel somit klar und von FCM-Coach Sevecke als gerechtfertigt eingestuft.
Bessere Leistung gegen Neumünster
Im Vergleich dazu zeigte die Mannschaft gegen den VfR Neumünster eine verbesserte Leistung, wie Sevecke bemerkte. Der FCM konnte in der 2. Minute durch Mehmeti in Führung gehen, doch Neumünster antwortete schnell mit dem Ausgleich durch Nelson Mandela Mbouhom in der 13. Minute und erzielte den Siegtreffer durch Neca in der 63. Minute. Trotz der Niederlage sahen die Trainer eine Vielzahl an Chancen, die einer besseren Auswertung bedurften.
Für die kommenden Wochen hat der FC Mecklenburg Schwerin bereits weitere Testspiele angesetzt. So steht am 8. Februar ein Duell gegen SSV Güster (Kreisligist) an, gefolgt von einem Spiel gegen die SpVgg Cambs-Leezen (Landesligist) am 15. Februar. Der Start in die Rückrunde erfolgt dann am 22. Februar mit dem ersten Punktspiel gegen Penzliner SV.
Aktuelle Liga-Situation des FC Mecklenburg Schwerin
Abseits der Testspiele sieht sich der FCM mit größeren Herausforderungen in der Liga konfrontiert. Nach den zuletzt durchwachsenen Leistungen steht das Team mit nur zwei Siegen, einem Unentschieden und elf Niederlagen auf dem letzten Platz. In der bisherigen Saison kassierte die Mannschaft erschreckende 44 Gegentore und erzielte selbst nur 14 Treffer – der schlechteste Wert in der gesamten Liga.fussball.de hebt hervor, dass der FC Mecklenburg Schwerin Schwierigkeiten hat, das eigene Spiel zu stabilisieren und klare Defizite sowohl in der Defensive als auch Offensive zu erkennen sind.
Im aktuellen Klassierungsstand hat sich die SG Dynamo Schwerin etwas gefestigt, nachdem sie in einem direkten Duell gegen den FCM mit 4:1 gewinnen konnte. Die zuvor erwähnte Partie zog 1.350 Zuschauer in die Stadien, was für die beiden Teams ein offizieller Wettkampf mit enormer Bedeutung war.
Die Rückrunde bildet den entscheidenden Wendepunkt für den FC Mecklenburg Schwerin, um die positiven Aspekte in den Vordergrund zu rücken und die Lücken in der Defensive sowie Offensive zu schließen. Die kommenden Testspiele und insbesondere der Start in die Rückrunde am 22. Februar werden die Weichen für eine mögliche Wende stellen müssen.