
Der Abschied von Axel Blankenburg als Präsident der Lübecker Kaufmannschaft markiert einen Wendepunkt in der Geschichte der Wirtschaftsvereinigung. Nach drei herausfordernden Jahren, geprägt von Corona, Inflation und einem Fachkräftemangel, übergibt er sein Amt zum Jahresende an die neu gewählte Friederike C. Kühn. Diese wird als erste Frau an die Spitze der Kaufmannschaft treten, die rund 500 Mitglieder aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen vertritt. Blankenburg, der seine Position seit Januar 2022 innehatte und zuvor Finanzvorstand der Euroimmun AG war, hebt die Bedeutung einer starken Vernetzung der Lübecker Wirtschaft hervor. „Die Akteure sprechen nun mit einer Stimme“, betont er und verweist auf den seit 2023 organisierten Runden Tisch der Lübecker Wirtschaft, der in Zusammenarbeit mit mehreren Institutionen etabliert wurde.
Neue Wege für die Zukunft
Ein weiterer wichtiger Schritt unter Blankenburgs Führung war die Förderung von Unternehmerinnen. Gemeinsam mit den Wirtschaftsjunioren initiierte die Kaufmannschaft das Format „Kaufmannschaftsfrauen im Dialog“, um mehr Frauen an die Organisation zu binden. Auch seine Nachfolgerin Kühn wird sich für die Unterstützung von Gründergeist unter jungen Unternehmerinnen und Unternehmern einsetzen. Ein jährlicher Existenzgründerpreis, der in Kooperation mit lokalen Partnern vergeben wird, soll frische Impulse in die Lübecker Wirtschaft bringen. Blankenburgs Träume für die Zukunft beinhalten eine offene Zuwanderungspolitik und weniger bürokratische Hürden für Unternehmen, gepaart mit einem nachhaltigen Produktionsansatz.
Die Kaufmannschaft zu Lübeck ist nicht nur ein Verein, sondern ein lebendiges Netzwerk, das Tradition mit modernen wirtschaftlichen Ansprüchen verbindet und die Werte des „ehrbaren Kaufmanns“ neu definiert. Im Sinne dieser Tradition hat Blankenburg klare Visionen für eine erfolgreiche Wirtschaft in Lübeck formuliert. Er wird auch weiterhin im Vorstand aktiv bleiben und sich für die Belange der Mitgliedsunternehmen einsetzen. Blankenburg selbst freut sich indes auf mehr Zeit mit seiner Familie und wird sich auf das Segeln entlang der Ostseeküste konzentrieren, wobei er plant, auch nach Dänemark und Rügen zu reisen.
Für weitere Informationen zur Kaufmannschaft und ihrer Entwicklung lohnt sich ein Blick auf die offizielle Webseite der Kaufmannschaft.