
Die Rückrunde der deutschen Fußball-Bundesliga beginnt am Freitag, den 16. Januar 2025, mit einem spannenden Duell zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund. Dieses Auftaktspiel des 18. Spieltags wird um 20:30 Uhr in Frankfurt ausgetragen und verspricht, ein packendes Highlight zu werden. Eintracht Frankfurt geht mit großen Ambitionen in die Partie, schließlich haben sie den besten Hinrundenstart seit der Einführung der Drei-Punkte-Regel erzielt. Trainer Dino Toppmöller fordert von seiner Mannschaft volle Konzentration, auch wenn der Gegner derzeit in einer Formkrise steckt. Dortmund hat nur 25 Punkte gesammelt und belegt aktuell den zehnten Platz in der Tabelle, was für die Anhänger der Borussen Anlass zur Sorge gibt.
Eintracht Frankfurt kann sich auf Omar Marmoush verlassen, der mit 15 Treffern der beste Torschütze des Teams in dieser Saison ist. Der Trainer plant, Marmoush von Beginn an einzusetzen, um die Offensive zu beleben. Toppmöller wird das Spiel gegen Dortmund jedoch von der Tribüne aus verfolgen, da er wegen einer Roten Karte gesperrt ist. Trotz der angeschlagenen Form des BVB warnt er davor, die individuelle Klasse des Gegners zu unterschätzen, da Spieler wie Mario Götze und Ansgar Knauff über viel Qualität verfügen.
Das Rest-Programm der Bundesliga
Der 18. Spieltag bietet eine Reihe weiterer interessanter Begegnungen. Am Samstag tritt der FC Bayern München gegen den VfL Wolfsburg an, gefolgt von spannenden Spielen wie Bayer Leverkusen gegen Borussia Mönchengladbach. Die aktuellen Formtabellen zeigen, dass der VfL Wolfsburg in den letzten acht Ligaspielen sechsmal als Sieger vom Platz ging und vor einer schwierigen Aufgabe gegen die Bayern steht. Auch andere Mannschaften haben ihre eigenen Herausforderungen: TSG Hoffenheim wartet seit neun Pflichtspielen auf einen Sieg, während der VfL Bochum nach einem jüngsten Erfolg gegen St. Pauli neuerliche Hoffnung im Abstiegskampf schöpfen konnte.
- Spielplan für den 18. Spieltag:
- Freitag, 20:30 Uhr: Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund
- Samstag, 15:30 Uhr: Bayern München vs. VfL Wolfsburg
- Samstag, 15:30 Uhr: VfB Stuttgart vs. SC Freiburg
- Samstag, 15:30 Uhr: 1. FC Heidenheim vs. FC St. Pauli
- Samstag, 15:30 Uhr: VfL Bochum vs. RB Leipzig
- Samstag, 15:30 Uhr: Holstein Kiel vs. TSG Hoffenheim
- Samstag, 18:30 Uhr: Bayer Leverkusen vs. Borussia Mönchengladbach
- Sonntag, 15:30 Uhr: Union Berlin vs. FSV Mainz
- Sonntag, 17:30 Uhr: Werder Bremen vs. FC Augsburg
In dieser spannenden Phase der Saison wird es entscheidend sein, wie die Mannschaften auf die jeweiligen Herausforderungen reagieren. Eintracht Frankfurt will seinen positiven Lauf fortsetzen, während Borussia Dortmund alles daran setzen muss, aus der Krise zu entkommen. Die Bundesliga bleibt weiterhin unberechenbar und bietet den Fans einige packende Begegnungen in den kommenden Wochen. Für weitere Statistiken und Informationen zur Bundesliga, besuchen Sie kicker.de.