
Am kommenden Wochenende, dem 22. und 23. März 2025, haben Interessierte die Möglichkeit, das Versorgungsschiff Tender A516 „Donau“ der Bundesmarine im Hafen von Wismar zu besichtigen. Der Liegeplatz 17 wird während der Besichtigungszeiten am Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr und am Sonntag von 13.00 bis 16.00 Uhr geöffnet sein. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur einen Blick auf das Schiff, sondern auch die Gelegenheit, mehr über die Bundesmarine und moderne Schiffe zu erfahren, sowie mit Crewmitgliedern ins Gespräch zu kommen. Zudem wird das Karrierecenter der Bundeswehr aus Schwerin vor Ort sein und Informationen zu zivilen und militärischen Karrieren bereitstellen. Ein „Karrieremobil“ am Alten Hafen bietet umfassende Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten und Studiengängen bei der Bundeswehr.
Die Tender der Klasse 404, zu der auch die „Donau“ gehört, wurden in Deutschland konzipiert, um sowohl im nationalen als auch im internationalen Einsatz verbessert agieren zu können. Insgesamt umfasst die Klasse sechs Tender, die in zwei Geschwadern aufgeteilt sind: das Unterstützungsgeschwader und das 1. Ubootgeschwader. Zu den weiteren Schiffen gehören die Tender Elbe, Mosel, Rhein und Werra sowie der Tender Main. Jedes Schiff hat seine spezifischen Einsätze und Erfolge vorzuweisen, insbesondere im Rahmen internationaler Missionen.
Der Tender Donau und seine Einsätze
Der Tender Donau wurde 2002 Teil des ersten deutschen Einsatzkontingents bei der Operation Enduring Freedom. Er spielte eine bedeutende Rolle innerhalb der SNMCMG 1 und war mehrfach deren Flaggschiff. Zu den mehrjährigen Einsätzen gehört ein besonderer Einsatz von Januar bis Juni 2015, und wiederholt von Januar bis Juni 2016, bevor ein Maschinenschaden den Einsatz am 5. April 2020 unterbrach. Nach den Schwierigkeiten im Jahr 2020 wechselte der Tender Donau seinen Heimathafen von Warnemünde nach Kiel.
Die Klasse 404 verteilt sich auf zwei Geschwader mit den Tendern Elbe, Mosel, Rhein, Werra, Donau und Main, die während ihrer Einsätze im Rahmen internationalermissionen wie den UNIFIL-Einsätzen oder der EU NAVFOR Med zahlreiche Schiffsunglücke und Notlagen meisterten und somit in der Rettung von hunderten Menschenleben im Mittelmeer tätig waren.
Die Besichtigung des Tender Donau in Wismar ist also nicht nur eine einmalige Gelegenheit für Schiffs- und Marineenthusiasten, sondern auch eine Chance für jeden, sich über die vielfältigen Aufgaben und die moderne Ausbildung innerhalb der Bundesmarine zu informieren. Die Bundeswehr positioniert sich damit nicht nur als militärische Instanz, sondern auch als Arbeitgeber mit vielversprechenden Karrierewegen.