
Rostock präsentiert sich als ein faszinierendes Ziel für Touristen, insbesondere mit dem neuen U-Boot-Simulator im Freizeitzentrum HCC. In dieser einzigartigen Attraktion wird die bekannteste Unterwasserfahrzeug-Nachbildung der Welt, die Nautilus aus Jules Vernes „20.000 Meilen unter dem Meer“, zum Leben erweckt. Diese innovative Attraktion ermöglicht es den Teilnehmer*innen, in eine realistische Unterwasseratmosphäre einzutauchen, die durch modernste Computersimulationen erzeugt wird. Ein Team von vier bis sechs Personen kann eine Mission starten, die etwa eine Stunde dauert und unabhängig von den Wetterbedingungen stattfindet. Um an dieser Erfahrung teilzunehmen, ist eine Anmeldung über das Internet erforderlich, um Wartezeiten zu vermeiden und die Plätze zu sichern, da die Teilnahme ab 12 Jahren empfohlen wird. Das HCC bietet damit eine spannende Möglichkeit, in die Rolle einer U-Boot-Crew zu schlüpfen und sich durch Riffe und Höhlen zu kämpfen, während sie gegen Seeungeheuer und feindliche U-Boote antreten müssen.
Die maritime Atmosphäre Rostocks wird von seiner historischen Altstadt, der Küste Warnemündes und den eingängigen DDR-Bauten geprägt. Dies alles macht die Stadt zu einem attraktiven Ziel für Reisende aus nah und fern. Neben dem U-Boot-Simulator gibt es in der Umgebung noch viele andere Veranstaltungen, die entzücken können. Besonders hervorzuheben ist das Salsa Festival „Unidanza“ in Hamburg-Bahrenfeld, das vom 14. bis 16. Februar stattfindet und von dem erfahrenen Tanzschulinhaber Luis Duarte sowie apasionierten Salsa-Fans organisiert wird.
Besondere Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen
Ein weiteres weit über die Grenzen Niedersachsens bekanntes Highlight ist das Eisenbahnhotel in Merzen. Hier übernachten die Gäste in umgebauten Waggons, die ihnen ein einmaliges Erlebnis auf drei Sterne-Niveau bieten. Obwohl es keinen Gleisanschluss gibt, werden Snacks und Getränke trotzdem auf einem außergewöhnlichen Weg zum Zimmer geliefert. Ein besonderes Flair verleiht diesem Hotel sein einzigartiges Konzept, das historische Elemente mit modernem Komfort vereint.
Im Südwesten Niedersachsens kann die landschaftliche Vielfalt entdeckt werden, die von der letzten Eiszeit geprägt ist. In diesem Jahr wird das 150. Jubiläum der Theorie vom Inlandeis gefeiert, während gleichzeitig der 100. Todestag des Geologen Eugen Geinitz begangen wird. Die Region bietet viele Naturerlebnisse in ihren Naturparks und Biosphärenreservaten, die geführte Exkursionen und spannende Veranstaltungen beinhalten.
Für Kulturinteressierte bietet das Naturerlebniszentrum Müritzeum in Waren Einblicke in die Tierwelt der Mecklenburgischen Seenplatte. Zudem führt das Volkstheater Rostock die Inszenierung von „Amadeus“ auf, während im Museum Langes Tannen in Uetersen eine bedeutende Ausstellung der Skagen-Maler bis zum 23. März zu sehen ist.
Kreative und kulinarische Highlights
Außerdem hat die Textilrestauratorin Eva Kümmel eine beeindruckende Aufgabe im Lübecker Theaterfigurenmuseum übernommen, wo sie Marionetten und Handpuppen restauriert. Ein Besuch im Spielmuseum Soltau bietet die Möglichkeit, Spielzeug aus den letzten vier Jahrhunderten zu erleben. Die interaktiven Ausstellungen laden Besucher dazu ein, selbst aktiv zu werden und die Geschichte hinter den Spielsachen zu entdecken.
Für Genießende liefert die Räucherei Braasch in Harmsdorf Holsteiner Katenschinken und Wurstwaren, die geradezu legendär sind. Das jährliche Schinkenschätzen, bei dem online teilgenommen werden kann, zieht viele Gourmet-Fans an, die während der Schinkenräuchersaison von Oktober bis Mai die Möglichkeit haben, diese Delikatesse zu probieren.
In der kreativen Welt des Atelier Tietchen werden verschiedene Formate angeboten, darunter Tätowierungen, eine Café-Bar, ein Buchladen und eine Boutique. Regelmäßige Events runden das vielfältige Angebot ab und machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis.
Die norddeutsche Region hat sich zu einem abwechslungsreichen Ziel entwickelt, das sowohl für Abenteuerlustige als auch für Kultur- und Naturliebhaber viel zu bieten hat. In der Zusammenstellung von Erlebnissen, kulturellen Events und kulinarischen Genüssen bewährt sich die Region als lohnenswertes Ausflugsziel für alle Altersgruppen.