BeetzseeBrandenburgBrandenburg an der HavelDeutschlandErlangenGöttin

Notrufnummern und Erste Hilfe: So retten Sie Leben in Brandenburg!

Am 9. Januar 2025 beschäftigt sich der aktuelle Bericht über die Polizei- und Verkehrsmeldungen in Brandenburg an der Havel mit einer Reihe von wichtigen Themen, die im Notfallverhalten von Bürgern eine zentrale Rolle spielen. Im Falle eines Notfalls ist die richtige Reaktion entscheidend, um Leben zu retten und die Situation zu stabilisieren.

Die Notrufnummern in Deutschland sind klar definiert: Für die Polizei kann die Nummer 110 bei lebensbedrohlichen Notfällen und 112 für den Rettungsdienst verwendet werden. Die Bürger sind angehalten, am Ort des Geschehens zu bleiben, es sei denn, es droht Gefahr. Es wird empfohlen, wichtige Informationen zu sammeln, wie die Anzahl der Betroffenen und deren Verletzungen sowie die genaue Adresse des Vorfalls. Angehörige sollten benachrichtigt werden, wenn dies sicher möglich ist, und die Anweisungen der Rettungskräfte sind unbedingt zu befolgen. Hilfreich ist es auch, ruhig und unterstützend zu bleiben.

Erste Hilfe und Notfallverhalten

Die Bedeutung von Erste-Hilfe-Maßnahmen kann nicht genug betont werden. Laut fernarzt.com ist das Erste-Hilfe-Zertifikat unbegrenzt gültig, während eine Betriebshelferausbildung alle zwei Jahre erneuert werden muss. Ein einfacher Erste-Hilfe-Kurs, wie er zum Erlangen eines Führerscheins notwendig ist, gilt lebenslang. Experten empfehlen jedoch, die Erste-Hilfe-Kenntnisse alle fünf Jahre in einem Wiederholungskurs aufzufrischen. Der ehemalige DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters hebt hervor, dass ein einmaliger Kurs nicht ausreichend ist, um auf alle Notfälle vorbereitet zu sein.

Aktuell sterben in Deutschland durchschnittlich acht Menschen pro Tag im Straßenverkehr. Im Jahr 2019 wurden 3.090 Todesfälle sowie 383.000 Verletzte bei Verkehrsunfällen erwartet, wie das Statistische Bundesamt im November 2019 berichtete. In diesem Zusammenhang sind die ersten Maßnahmen von schnell handelnden Ersthelfer*innen entscheidend für den Ausgang eines Unglücks. Erste-Hilfe-Maßnahmen stellen somit ein unverzichtbares Glied der Rettungskette dar.

Kontaktdaten der Polizei in Brandenburg an der Havel

Die Polizeireviere in Brandenburg an der Havel sind unter folgenden Adressen erreichbar:

  • Magdeburger Straße 52, 14770 Brandenburg an der Havel, Tel: +49 3381 56 00
  • Bürgerhaus Hohenstücken, Walter-Ausländer-Straße 1, 14772 Brandenburg an der Havel, Tel: +49 3381 560 10 41
  • Katharinenkirchplatz 5, 14776 Brandenburg an der Havel, Tel: +49 3381 560 10 47
  • Steinstraße 66/67, 14776 Brandenburg an der Havel (Sicherheitszentrum Innenstadt)
  • Schulstraße, 14776 Brandenburg OT Göttin (Gemeindehaus Göttin)
  • Unter den Platanen 2, 14774 Brandenburg an der Havel OT Kirchmöser, Tel: +49 3381 80 08 86
  • Potsdamer Landstraße 49b, 14550 Groß Kreutz, Tel: +49 33207 351 27
  • Havelstraße 4, 14789 Pritzerbe, Tel: +49 33834 51 808
  • Walther-Rathenau-Straße 42a, 14789 Wusterwitz, Tel: +49 3381 560 10 41
  • Chausseestraße 33b, 14778 Beetzsee OT Brielow, Tel: +49 3381 79 99 54

Für weitere Informationen können Interessierte das Video der Polizei Brandenburg hier abrufen, das zusätzliche Hinweise zum Notfallverhalten bietet.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Notfall
In welcher Region?
Brandenburg an der Havel
Genauer Ort bekannt?
Brandenburg an der Havel, Deutschland
Beste Referenz
maz-online.de
Weitere Infos
facebook.com
Analysierte Quellen
14 Meldungen
Soziale Medien
153 Kommentare
Forenbeiträge
54 Diskussionen