
Die Nord- und Ostsee präsentieren sich als reizvolle Urlaubsziele, die mit ihren vielfältigen Landschaften und kulturellen Angeboten zahlreiche Besucher anziehen. Ein aktueller Artikel von Merkur hebt zehn empfehlenswerte Orte hervor, die sowohl Naturliebhaber als auch Familien ansprechen.
Zu den besonderen Highlights zählt die autofreie Insel Spiekeroog. Mit ihren 850 Einwohnern ist sie Teil der ostfriesischen Inseln und bietet malerische Strände sowie charmante Dünenlandschaften. Erreichbar ist die Insel per Fähre vom Hafen Neuharlingersiel. Das Wahrzeichen, die Bronzeskulptur „De Utkieker“ auf einer Düne, und die alte Inselkirche aus dem Jahr 1696 machen Spiekeroog zu einem kulturellen Erlebnis. Als Teil des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer ist die Insel ideal für Wattwanderungen geeignet.
Ein weiterer interessanter Ort ist die Seehundstation in Norddeich. Diese staatlich anerkannte Einrichtung kümmert sich jährlich um 80 bis 150 verwaiste Seehunde. Besucher können Live-Fütterungen erleben und Informationen über die Meeressäuger erhalten. Das naheliegende Waloseum bietet zudem eine beeindruckende Walausstellung. Im späten Frühjahr, wenn die Seehunde ihre Jungen auf abgelegenen Sandbänken zur Welt bringen, ist die beste Zeit, diese faszinierenden Tiere zu beobachten. Besonders von Mai bis Juli lassen sich die jungen Seehunde wunderbar bei ihren ersten Schwimmversuchen im Wasser beobachten, nachdem sie ihre Mütter nach der ersten Flut folgen.
Größte Strände und historische Dörfer
Der Kniepsand auf Amrum zieht Besucher mit seinem 15 Kilometer langen und 1,5 Kilometer breiten Strand an. Er gehört zu den größten in Europa und bietet Platz für Spaziergänger, FKK-Liebhaber und Wassersportler. Restaurants und Kioske sorgen für das leibliche Wohl der Gäste.
Das Fischerdorf Greetsiel, berühmt für seine Giebelhäuser aus dem 17. Jahrhundert, bietet mit seinem historischen Hafen und den Krabbenkuttern einen Einblick in die lokale Wirtschaft. Hier sind die Kirche St. Maria und die Zwillingsmühlen sehenswerte Punkte, um die Umgebung zu erkunden.
In St. Peter-Ording verbirgt sich ein Lebensraum für Vögel in den Salzwiesen sowie gemütliche Strandkörbe für die Badegäste. Ausgewiesene Wege und Plattformen laden zu geführten Wanderungen durch das einzigartige Ökosystem ein.
Vielfältige Unterkunftsmöglichkeiten und Naturschutzgebiete
Auf der Insel Fehmarn, der drittgrößten Insel Deutschlands, finden Urlauber ein Wasservogelreservat und diverse Strände, die für Familien geeignet sind. Während der Aufenthalt am Timmendorfer Strand ein beliebtes Badewetter verspricht, besuchen Sie das direkt in der Nähe liegende Naturschutzgebiet Aalbeek-Niederung.
Der Weststrand auf der Halbinsel Darß ist ideal für Naturliebhaber und erstreckt sich über 14 Kilometer. Der Zugang erfolgt meist zu Fuß oder mit dem Fahrrad, wobei die Region einen wertvollen Lebensraum für Flora und Fauna bietet. In Stralsund können sich Besucher an der gut erhaltenen Backsteingotik der historischen Altstadt erfreuen, die zum UNESCO-Welterbe zählt.
Das Geltinger Birk Naturschutzgebiet ist nicht nur für seine beeindruckende Natur bekannt, sondern auch für die Kolik-Wildpferde, die hier seit den 1990er-Jahren leben. Ob beim Wattwandern oder beim Besuch eines der zahlreichen Naturschutzgebiete, die Nord- und Ostseeregionen bieten für jeden Geschmack das passende Naturerlebnis.
Für eine nachhaltige und lehrreiche Erkundung empfehlen sich Schiffsausflüge zu den Sandbänken im Wattenmeer, die an Abfahrtsorten wie Norderney und Norddeich starten. Dabei erläutern die Mitarbeiter des Naturpark-Hauses die Besonderheiten des einmaligen UNESCO-Weltnaturerbes.