
Die Stadt Moosburg setzt erneut ein starkes Zeichen für den Klimaschutz! In diesem Jahr bietet das Klimaschutzmanagement eine kostenlose Wärmebildkampagne an. Die Thermografie ermöglicht es, die Oberflächentemperatur von Gebäuden sichtbar zu machen. Mithilfe von hochauflösenden Bildern können Schwachstellen und Wärmebrücken an Gebäuden identifiziert werden, was entscheidend für die energetische Sanierung ist. Um an diesem Angebot teilzunehmen, müssen die Gebäude vor 1990 errichtet worden sein, und die Anzahl der Teilnehmer ist auf 50 Personen begrenzt. Interessierte können sich bis zum 18. Dezember anmelden.
Ein wichtiger Schritt zur Energiewende
Der Stadtrat von Moosburg hat bereits 2007 den Beschluss gefasst, die Energiewende voranzutreiben und bis 2035 die gesamte Energieversorgung der Stadt auf 100 % aus erneuerbaren Quellen umzustellen. Ein umfassendes Energiewende- und Klimaschutzkonzept wurde 2014 in Auftrag gegeben, um die notwendigen Schritte zur Zielerreichung zu definieren. Seither wurden zahlreiche Maßnahmen entwickelt, um die Stadt in eine umweltfreundliche Zukunft zu führen.
Die Klimaschutzmanagerin Melanie Falkenstein spielt hierbei eine zentrale Rolle, indem sie Projekte initiiert, koordiniert und kontinuierlich über die Fortschritte berichtet. Mit der Unterstützung des Bundesministeriums für Umweltschutz und weiteren Fördermitteln wird das Klimaschutzkonzept in Moosburg aktiv umgesetzt. Dabei zeigen die engagierten Maßnahmen der Städte, wie konkreter Klimaschutz umgesetzt werden kann, um langfristig zukunftsfähig zu bleiben.