
Am Sonntag, den 15. Dezember, wird der europaweite Fahrplanwechsel bei der Bahn in Kraft treten, und das hat auch für die Vogtlandbahn einschneidende Änderungen zur Folge. Laut Angaben von freiepresse.de wird der letzte Zug des Tages auf der Linie RB 1, die von Zwickau nach Falkenstein führt, vorübergehend eine längere Wartezeit am Zwickauer Hauptbahnhof einlegen. Er wird nun erst um 23:25 Uhr abfahren, sodass die Fahrgäste mit einer Verzögerung rechnen müssen.
Der Fahrplanwechsel bringt jedoch nicht nur Änderungen bei der Vogtlandbahn mit sich, sondern auch zahlreiche Neuigkeiten und höhere Preise im gesamten Bahnnetz. So berichtet rbb24.de, dass Reisende in der Hauptstadtregion von verbesserten Verbindungen profitieren können, darunter sechs zusätzliche Sprinter-ICE-Züge ohne Zwischenhalt nach Frankfurt, die schnellere Fahrzeiten bieten. Auch neue, direkte Verbindungen nach Paris, Breslau und Krakau werden eingeführt, während die Preise für Flextickets um etwa 5,9 Prozent steigen. Gleichzeitig bleibt die Preiserhöhung für Sparpreise und Rabatt-Abos aus, was für viele Fahrgäste eine positive Nachricht darstellt.
Innovationen und Veränderungen im Regionalverkehr
Zusätzlich setzen die Verkehrsunternehmen in Brandenburg ab Sonntag Wasserstoffzüge auf der Heidekrautbahn ein, die eine umweltfreundlichere Alternative zu den herkömmlichen Zügen darstellen. Auf den Regionallinien wie der RB27, die jetzt fünfmal täglich verkehrt, wird das Angebot erweitert, um den Bedürfnissen der Pendler besser gerecht zu werden. Im Vergleich zu den vorherigen Fahrplänen werden viele Verbindungen verdichtet, was die Reisezeiten für die Nutzer deutlich verkürzen dürfte.
Wichtige Preisänderungen stehen ebenfalls an: Der Preis für die Deutschlandtickets erhöht sich ab Januar und somit wird der Nahverkehr in Berlin und Brandenburg ebenfalls teuer. Auch die Verpflegung im Zug wird angepasst, da ab Februar kein gezapftes Bier mehr verfügbar sein wird. Stattdessen wird eine größere Auswahl an Flaschenbier angeboten, was einen weiteren Schritt in Richtung Modernisierung der Bordgastronomie darstellt.