
In Hoyerswerda wird die Weihnachtszeit mit einer aufregenden „#WHY!-Nacht“ gefeiert, die die gesamte Stadt in festlichem Glanz erstrahlen lässt. Nahezu 150 grüne Herrnhuter Sterne zieren die Fenster in der Innenstadt, die als Teil eines groß angelegten Stadtwandler-Gewinnspiels zum Entdecken und Mitmachen einladen. Organisation und Planung dieser festlichen Aktion liegen in den Händen des Marketingvereins Hoy e.V., des Zentrenmanagements und der Stadtverwaltung. Die Teilnehmer sind aufgefordert, die Sterne zu finden und dabei einen Buchstabenzettel zu lösen, um am Gewinnspiel teilzunehmen und großartige Preise zu gewinnen, darunter sogar ein E-Scooter, Gutscheine und verschiedene Merchandise-Artikel, wie die beliebten „Hoyerswerda Memos“, wie Sächsische.de berichtete.
Eine festliche Entdeckungsreise
Die „Frohe #WHY!nacht“ wurde ins Leben gerufen, um den Geist des Wandels in Hoyerswerda zu verkörpern und die Bürger aktiv in die Weihnachtsstimmung einzubinden. Bis zum 1. Januar 2025 können Teilnehmer ihre Lösungskarten in den teilnehmenden Geschäften oder im Briefkasten der Stadt einwerfen. Die Gewinner werden am 6. Januar bekannt gegeben, und die Spannung steigt, wenn die Zahl der gefundenen Sterne festgestellt wird. Das Marketingteam verfolgt dabei das Ziel, die Kunden dazu zu animieren, die Geschäfte lokal zu erkunden und so neue Angebote und Dienstleistungen zu entdecken, was sich auch positiv auf die Wirtschaft auswirken könnte. Dies geschieht nicht nur durch das Sammeln der Sterne, sondern auch durch einen Schaufensterwettbewerb, der die Kreativität der Geschäfte hervorhebt, wie lr-online.de berichtete.
Die bunten Lichtblicke der Herrnhuter Sterne sind somit nicht nur Dekoration, sondern auch Symbol für die Zusammenarbeit aller Akteure in Hoyerswerda. Die Aktion fördert den Austausch und bietet sowohl großen als auch kleinen Unternehmen die Möglichkeit, sich im festlichen Rahmen zu präsentieren und ihre Kunden zu begeistern. Mit dieser kreativen Initiative wird die Innenstadt von Hoyerswerda zu einem lebendigen Ort der Entdeckung und Freude während der besinnlichen Weihnachtszeit.