HarzIlsenburg

Sturmwarnung im Harz: Orkanböen fordern Wanderer zur Vorsicht auf!

Im Harz tobt ein Sturm über dem Brocken! Der Deutsche Wetterdienst warnt vor gefährlichen Sturmböen und mächtigen Orkanböen, die Geschwindigkeiten von bis zu 129 Kilometern pro Stunde erreichen. Laut den Mitteilungen der Harzer Schmalspurbahnen wurde der Zugverkehr zwischen Schierke und dem Brocken eingestellt. Die Fahrgäste müssen bis Mittwoch auf eine Wiederaufnahme des Betriebs warten. Auch beim Wandern auf dem Brocken ist höchste Vorsicht geboten: Schlechte Sichtverhältnisse und Tauwetter bei Plusgraden machen den Aufstieg riskant, warnte ein Sprecher des Wetterdienstes.

Unwetter bringt Regen und Hochwasser

Doch es bleibt nicht bei den stürmischen Böen. Der Regen, der dem Sturm folgt, führt zu steigenden Wasserständen in den Flüssen des Harzes. Wie die Landeshochwasserzentrale berichtet, stieg die Ilse in Ilsenburg innerhalb von nur 24 Stunden von 1,29 Meter auf 1,44 Meter, ohne dass die erste Alarmstufe überschritten wurde. Die ausgeprägten Niederschläge, mit bis zu 30 Litern pro Quadratmeter, sind also ebenfalls besorgniserregend, wie welt.de berichtet.

Ein Schauspiel der Natur, das nicht nur beeindruckt, sondern auch ernsthafte Risiken birgt: Äste brechen bei Sturm über der Selketalbahn, wodurch es zu Fahrplanänderungen kommt. In der Nacht wird mit weiteren stürmischen Böen gerechnet, während am Nachmittag eine Kaltfront mit fallenden Temperaturen von bis zu minus 4 Grad bevorsteht, begleitet von Schneefall. Der Brocken bleibt ein wahres Drama der Elemente, das sowohl Wanderer als auch Bahnreisende vor neue Herausforderungen stellt, wie weser-kurier.de hinzufügt.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Naturkatastrophe
In welcher Region?
Brocken, Harz, Ilsenburg
Genauer Ort bekannt?
Brocken, Deutschland
Ursache
Orkanböen, Niederschläge
Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
welt.de
Analysierte Quellen
15 Meldungen
Soziale Medien
154 Kommentare
Forenbeiträge
6 Diskussionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert