DeutschlandGreifswaldHalleLeipzigPfaffenhofen

Exzellente On-Demand-Angebote: Rufbusse und Shuttles überzeugen in Tests!

Der On-Demand-Verkehr in Deutschland zeigt sich als zunehmend wertvolle Ergänzung zu herkömmlichen Mobilitätsangeboten, insbesondere in Regionen, die durch einen unzureichenden öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) geprägt sind. Während der Europäischen Mobilitätswoche testete der Automobilclub ACE insgesamt 33 On-Demand-Angebote, darunter Rufbusse und Sammeltaxis, über die Bundesrepublik verteilt.

Insgesamt konnten 75 Prozent der getesteten Angebote überzeugen, während lediglich zwei Angebote als ungenügend bewertet wurden. Zu den Kriterien, die die Tester bei ihren Bewertungen heranzogen, gehörten Aspekte wie telefonische Buchung, App-Registrierung, Vorlaufzeit für Buchungen und die Verfügbarkeit in Randzeiten.

Testsieger und Bewertungen

Besonders positiv hervorgehoben wurden der Rufbus „Friedrich“ aus Greifswald sowie das „movemix Shuttle“ aus Halle an der Saale, die beide mit 14 von 15 Punkten die Bewertung „exzellent“ erhielten. „Friedrich“ bietet die Möglichkeit, Fahrgäste von festen Haltestellen abzuholen, während das „movemix Shuttle“ flexibel Passagiere an Wunschorten abholt und absetzt. Beide Dienste sind zudem barrierefrei und ermöglichen eine telefonische Buchung.

Im Gegensatz dazu wurden „FLEXA“ in Leipzig und „VLP“ in Görslow schlecht bewertet, hauptsächlich aufgrund von kurzfristigen Stornierungen und dem Ausbleiben von Fahrzeugen trotz Zusagen. Preis und flexible Buchungsmöglichkeiten haben sich als entscheidend für die Nutzung dieser On-Demand-Angebote erwiesen, wobei der „Expressbus“ in Pfaffenhofen als kostenfrei angepriesen wird und zahlreiche andere Angebote im regulären Tarif enthalten sind.

Allgemeine Ergebnisse und Anforderungen

Mehr als die Hälfte der getesteten Angebote stehen zu regulären Tarifen zur Verfügung; für viele von ihnen genügt ein Einzelfahrschein oder das Deutschlandticket. Einige Anbieter erheben jedoch Aufschläge von bis zu sechs Euro pro Fahrt. Fast zwei Drittel der Angebote können kurzfristig, bis zu 30 Minuten vorher, gebucht werden. Der ACE betont, dass über 90 Prozent der getesteten Dienste in Bezug auf Nutzerfreundlichkeit, Komfort und Barrierefreiheit den Anforderungen entsprechen und fordert eine übersichtlichere Preisgestaltung sowie eine Integration in bestehende Tarife. Die Testergebnisse basieren auf Buchungen und Fahrten, die während der Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September 2024 durchgeführt wurden.

ÖPNV-Angebote auf Abruf zeigen häufig gute Ergebnisse, so die Berichterstattung von [Welt], wobei rund drei Viertel der getesteten Angebote positiv bewertet wurden. Der Test des ACE gegenwärtig unterstreicht die Bedeutung der Flexibilität und Zuverlässigkeit dieser Dienste, gerade in Randzeiten.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Greifswald, Deutschland
Beste Referenz
busplaner.de
Weitere Infos
welt.de
Analysierte Quellen
14 Meldungen
Soziale Medien
133 Kommentare
Forenbeiträge
74 Diskussionen