
Am 7. Februar 2025 war der Spieltag in der Regionalliga mit zahlreichen spannenden Begegnungen geprägt. Besonders bemerkenswert war die witterungsbedingte Absage des Spiels zwischen dem FC Rot-Weiß Erfurt und Hertha BSC II, das auf 19 Uhr angesetzt war. Der gefrorene Platz machte ein Spiel unmöglich. Dies führte zu einem fokussierteren Blick auf die anderen Partien und deren Verlauf.
In einer der zentralen Begegnungen verlor FSV 63 Luckenwalde gegen den FC Eilenburg mit 0:2. Die Tore fielen in der 27. Minute durch Patrick Aguilar Alvarez und in der 80. Minute durch ein Eigentor von Mathis Bruns. Für Luckenwalde bedeutet diese Niederlage einen weiteren Rückschlag in der laufenden Saison.
Ein weiterer Sieg für BFC Dynamo
BFC Dynamo zeigte sich hingegen in guter Form und gewann mit 2:0 gegen Chemie Leipzig. Die Tore erzielten Kevin Lankford in der 18. Minute und Julian Wießmeier in der Nachspielzeit in der 90.+5 Minute. Mit diesem Sieg hat BFC Dynamo nun 33 Punkte gesammelt und festigt somit seine Position in der Tabelle, während Chemie Leipzig weiterhin im Tabellenkeller versucht, Boden gutzumachen.
Greifswald trennte sich in einem hart umkämpften Match von Carl Zeiss Jena mit einem 1:1-Unentschieden und verbleibt mit 29 Punkten im oberen Mittelfeld der Liga. Babelsberg hingegen feierte einen wichtigen 2:1-Sieg gegen Hertha 03 Zehlendorf, wodurch sie ihren Aufwärtstrend fortsetzen können.
Tabellenstände und Rückschläge
Der Lok Leipzig war ebenfalls erfolgreich und gewann klar mit 3:0 gegen Eilenburg. Stefan Maderer war der herausragende Spieler der Partie und steuerte zwei Tore zum Sieg bei. Viktoria Berlin musste hingegen eine 0:2-Niederlage gegen Chemnitzer FC hinnehmen und bleibt mit 22 Punkten auf Rang 13.
Chemnitz festigte seine Form und gewann 2:0 bei Viktoria Berlin, wobei Dejan Bozic ein Tor beisteuerte. Jena steht mit 32 Punkten auf Platz fünf. In weiteren Ergebnissen spielte Halle 2:0 gegen Rot-Weiß Erfurt und bleibt somit mit 41 Punkten der erste Verfolger von Lok Leipzig.
In einem weiteren bedeutenden Spiel trennte sich Altglienicke 1:1 von Viktoria Berlin, was ihre schwache Offensive erneut offenbart. Zehlendorf, der mit 16 Punkten weiter im Tabellenkeller bleibt, kehrte ins Ernst-Reuter-Sportfeld zurück, konnte aber nichts Zählbares mitnehmen. Zwickau spielte 2:2 gegen Chemnitz und bleibt mit 33 Punkten auf Platz vier.
Zusammenfassend zeigt sich, dass die Liga weiterhin spannend bleibt, mit Mannschaften, die sowohl um den Aufstieg als auch gegen den Abstieg kämpfen. Diese Spiele werden sicherlich Einfluss auf die nächsten Schritte der Teams haben.