BerlinBrandenburgBrandenburg an der HavelDeutschlandJeserigWorms

Kirchenfusionen: Historischer Wandel in Brandenburgs Gemeinde-Landschaft!

Viele Kirchengemeinden in Deutschland sehen sich finanziellen und personellen Herausforderungen gegenüber und stehen daher vor der Fusion mit benachbarten Gemeinden. Im Evangelischen Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg wird die Anzahl der Kirchengemeinden von derzeit 90 auf 30 verringert. Dies betrifft unter anderem die Gemeinden Wust und Gollwitz, die zum 1. Januar 2024 von der Evangelischen Lukas-Kirchengemeinde Jeserig zur Evangelischen St. Katharinengemeinde Brandenburg an der Havel wechseln.

Für die katholische Kirche in der Region stehen im Jahr 2025 ebenfalls weitreichende Veränderungen an. In einem Dekret des Erzbischofs von Berlin wurde bekannt gegeben, dass die drei katholischen Kirchengemeinden „Hl. Dreifaltigkeit Brandenburg an der Havel“, „St. Georg Rathenow“ und „St. Bonifatius Bad Belzig“ zum 31. Dezember 2024 aufgehoben werden. Ab dem 1. Januar 2025 wird die neue Katholische Kirchengemeinde „Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Havelland-Fläming“ errichtet, deren Sitz sich in der Neustädtischen Heidestraße 25, 14776 Brandenburg an der Havel befindet, wie stadt-brandenburg.de berichtete.

Hintergrund der Reformen

Die Diskussionen um Reformen in der Kirche sind seit dem EKD-Papier „Kirche der Freiheit“ von 2006 immer wieder aufgekommen. Fusionen und Kooperationen zwischen Gemeinden gelten als mögliche Lösungen für die anhaltenden strukturellen Probleme. Bei einem Pfarrerinnen- und Pfarrertag in Worms tauschten sich über 60 Theologinnen und Theologen über die Herausforderungen dieser „Dauerreform in der Kirche“ aus.

Verschiedene Stimmen aus der Theologie bieten unterschiedliche Perspektiven zu den Reformen. Während einige die finanzielle Belastung und machtpolitischen Fragen kritisieren, sehen andere in der zentralen Verwaltung eine Möglichkeit, die Gemeindepfarrer zu entlasten. Die Diskussionen verdeutlichen die unterschiedlichen Ansichten über die Zukunft der Kirchenstrukturen und deren langfristige Effizienz, wie evangelisch.de berichtete.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Fusion
In welcher Region?
Brandenburg an der Havel, Wust, Gollwitz, Bad Belzig, Rathenow
Genauer Ort bekannt?
Neustädtische Heidestraße 25, 14776 Brandenburg an der Havel, Deutschland
Ursache
wirtschaftliche Gründe, personelle Gründe
Beste Referenz
stadt-brandenburg.de
Weitere Infos
evangelisch.de
Analysierte Quellen
3 Meldungen
Soziale Medien
70 Kommentare
Forenbeiträge
99 Diskussionen