
Die Vorfreude und die damit verbundenen Fragen rund um die Geburt stehen im Mittelpunkt zweier anstehender Informationsveranstaltungen im Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam. Ein Info-Nachmittag für werdende Eltern findet am Sonntag, den 23. Februar, um 15 Uhr statt. Hier werden die Mitarbeiter über den Kreißsaal, die Abläufe sowie die Geburt informieren. Der Veranstaltungsort ist der Konferenzraum F 113 in der Charlottenstraße 72. Diese Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten.
Zusätzlich dazu startet am Donnerstag, den 27. Februar, ein Pflegekurs für Angehörige, bekannt als PfiFf, der an beiden Tagen um 10 Uhr im Klinikum stattfinden wird. Ziel dieses Kurses ist es, die Pflege in Familien zu fördern und Angehörige bei der Unterstützung zu schulen.
Kreißsaal: Modern und Familienorientiert
Der Kreißsaal im Klinikum befindet sich neu gestaltet auf Ebene 1 und ist direkt mit der geburtshilflichen Abteilung verbunden. Die Ausstattung umfasst sechs helle und stimmungsvolle Entbindungsräume, ein Überwachungszimmer sowie eine Notfalleinheit für die Versorgung Neugeborener. Alle Entbindungsräume sind mit einem eigenen Bad ausgestattet und bieten eine entspannende Atmosphäre für Mütter.
Besonders hervorzuheben ist, dass ein Raum mit einer Gebärwanne ausgestattet ist, was den Gebärenden zusätzliche Möglichkeiten zur Entspannung bietet. Die moderne medizintechnische Ausstattung ermöglicht eine telemetrische CTG-Überwachung, die es den Müttern erlaubt, sich während der Entbindung frei zu bewegen. Der Kreißsaal wird von einem erfahrenen Team aus Fachärzten für Geburtshilfe, Hebammen und Kinderkrankenschwestern betreut, die rund um die Uhr verfügbar sind.
Wichtige Informationen für werdende Eltern
Die Vorbereitung auf die Geburt ist essenziell. Anzeichen für den Geburtsbeginn sind regelmäßige Wehen, Blasensprung oder der Abgang von blutigem Schleim. Bei Fragen und Unsicherheiten können werdende Eltern den Kreißsaal unter der Telefonnummer (0681) 406-1380 kontaktieren. Um gut vorbereitet zu sein, sollten grundlegende Dinge für die Kliniktasche bereitgehalten werden, darunter bequeme Kleidung für die Geburt und die Zeit danach, Hygieneartikel sowie der Mutterpass. Die Klinik stellt alle notwendigen Artikel für die Babypflege, einschließlich Windeln, zur Verfügung. Es wird jedoch geraten, Babykleidung für die Entlassung mitzubringen.
Werdende Eltern sollten auch alle erforderlichen Unterlagen zur Geburtsanmeldung mitbringen, insbesondere das Familienstammbuch, Personalausweis sowie die Geburtsurkunde der Mutter, wenn diese unverheiratet ist. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Vaterschaftsanerkennung, die ebenfalls beim Jugendamt vor der Geburt geregelt werden kann.
Alle Infos zu den Kreißsaalführungen, die jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat um 18 Uhr stattfinden, sind ebenfalls erhältlich. Die Teilnehmerzahl für diese Führungen ist unbegrenzt, und der Treffpunkt ist im 1. OG, Konferenzraum 1. Die Veranstaltungen zielen darauf ab, den zukünftigen Eltern ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit zu geben, was gerade in der entscheidenden Phase der Schwangerschaft von großer Bedeutung ist.
Für weitere Informationen über das Klinikum, die Kreißsaalinformationen und die Vorbereitung auf die Geburt verweisen wir auf die offizielle Website von Marienhaus Neunkirchen und Caritas Klinikum. Diese Seiten bieten umfassende Informationen für werdende Eltern und deren Angehörige.