
Die Ostseeinsel Poel bringt frischen Wind in die Kassen: Ab 2025 steigen die Gebühren für Hundebesitzer und die Fremdenverkehrsabgabe. Dies wurde in der Dezembersitzung der Poeler Gemeindevertretung beschlossen, um die finanziellen Mittel für die Gemeinde zu erhöhen. Die Hundeabgabe wird für den ersten Hund von 30 auf 50 Euro angehoben, während für den zweiten Hund künftig 75 Euro und für den dritten 110 Euro fällig werden. Gefährliche Hunde schlagen mit einer Jahresgebühr von 500 Euro zu Buche, was eine deutliche Erhöhung zur bisherigen Regelung darstellt, die bis zu 620 Euro umfasste, je nach Anzahl der als gefährlich eingestuften Hunde. Laut Ostsee-Zeitung erhofft sich die Gemeinde Mehreinnahmen von jährlich etwa 5.600 Euro.
Die Fremdenverkehrsabgabe wird ebenfalls angehoben – von 8 Euro pro Bett auf 12 Euro. Dies wird zu einem Anstieg der Einnahmen von etwa 42.000 auf 69.000 Euro pro Jahr führen, wobei der größte Teil von den Beherbergungsbetrieben stammt. Die neuen Regelungen betreffen circa 800 Abgabepflichtige und zielen darauf ab, die touristischen Aufwendungen teilweise zu decken. Der Kurdirektor Marcus Frick betonte, dass die Mehrkosten angemessen seien, da die Gemeinde in den letzten zehn Jahren keine Erhöhungen vorgenommen hat. Diese Maßnahmen sind notwendig, um die Attraktivität der Insel zu fördern und die touristischen Dienstleistungen aufrechtzuerhalten.
Urlaub mit Hund an der Ostsee
<pDie Insel Poel ist besonders hundefreundlich, wie Martina und ihr Hund Arthur erfahren haben. In ihrem Ferienhaus „Am Schwarzen Busch“ konnten sie die Natur und die Strände der Insel genießen. Hunde sind in vielen Restaurants erlaubt, was das Reisen für Hundebesitzer angenehm gestaltet. „Die Hundestrände sind groß und naturbelassen“, berichtete die Tierfreundin. Zudem wird auf der Insel ein Leinenzwang herrschen, der in der Nebensaison jedoch vielfach locker gehandhabt wird. Trotz des beliebten Urlaubsziels ist Poel nicht überfüllt, besonders in der Nebensaison, was es zu einem attraktiven Ziel für Hundebesitzer macht, wie Urlaubstipps mit Hund berichten.