
Ein spannendes Ereignis steht bevor: Der Modell- und Eisenbahnclub Landau präsentiert am Sonntag, den 4. Dezember 2024, zwischen 11 und 17 Uhr im Pfiesterhaus des Heimatvereins Rohrbach eine beeindruckende Modellanlage der Klingbachtalbahn. Nach einer gründlichen Restaurierung wird die einst in die Jahre gekommene Anlage, die an verschiedenen Umzügen gelitten hatte, nun erstmals ausgestellt. Diese Anlage stellt eine detailgetreue Nachbildung der Nebenstrecke Rohrbach – Klingenmünster dar, die bereits Ende des 19. Jahrhunderts als Teil der Maximilianbahn in Betrieb genommen wurde, wie rheinpfalz.de berichtet.
Der Modell- und Eisenbahnclub Landau feiert mit dieser Präsentation nicht nur die eigene Geschichte und die des Bahnhofs Rohrbach, der 1855 eröffnet wurde, sondern beleuchtet auch die Herausforderungen, mit denen der Club seit seiner Gründung vor 45 Jahren konfrontiert war. Mitgliederzahlen sind gesunken, und die Suche nach einem neuen Vereinsraum führte zu einem Umzug nach Rohrbach, nachdem in Landau kein geeigneter Raum mehr verfügbar war. Besucher können sich auf eine Wechselstromanlage freuen, die besonders Märklinfreunden Freude bereiten wird, und haben zudem die Möglichkeit, eigene Fahrzeuge mitzubringen. Diese detailreiche Präsentation wird zu einer wahren Zeitreise, die die Besucher in die Ära der Dampflokomotiven zurückversetzt, wie dies im Zusammenhang mit der Geschichte des Bahnhofs Rohrbach geschildert wird, wie bahnhof-rohrbach.de beschreibt.
Die Klingbachtalbahn und ihre Geschichte
Die Originalstrecke der Klingbachtalbahn war ein wichtiger Bestandteil des Bahnverkehrs in der Region, der es ermöglichte, die umliegenden Gemeinden besser zu verbinden. Nachdem die Strecke viele Jahrzehnte in Betrieb war, endete der Personenverkehr 1957, gefolgt von der Stilllegung des Güterverkehrs im Jahr 1968. Der Bahnhof hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich und war in den Anfangsjahren ein zentraler Knotenpunkt für Zugkreuzungen. Jetzt steht das denkmalgeschützte Empfangsgebäude, das nach der Schließung des Bahnhofs von der Gemeinde erworben wurde, als Kultur- und Event-Bahnhof zur Verfügung, nachdem ein Unternehmerpaar aus Herxheim es 2016 erwarb. Die offizielle Eröffnung ist für das Frühjahr 2017 geplant, und die Gemeinschaft schaut gespannt auf die weitere Entwicklung des Hauses.