Horn

Nawrath überrascht im Sprint: DSV-Biathleten zeigen Comeback-Qualitäten!

Im Biathlon-Weltcup in Kontiolahti haben die deutschen Athleten eindrucksvoll auf die enttäuschende Leistung im Einzel reagiert. Philipp Nawrath sicherte sich beim Sprintrennen den dritten Platz und holte sich so die erste Podiumsplatzierung in dieser Saison. Der 31-Jährige kam mit einer fehlerfreien Schießleistung 25,1 Sekunden hinter dem französischen Sieger Emilien Jacquelin ins Ziel, der mit einer Zeit von 23:03,1 Minuten den Sieg davontrug. Der Schwede Sebastian Samuelsson folgte ihm auf dem zweiten Platz (+18,9 Sekunden) und sorgte damit für ein starkes Rennen der traditionellen Favoriten, wie sportschau.de berichtete.

Nawrath, der als bester Deutscher im Einzel nur Rang 22 belegte, zeigte sich deutlich verbessert und war überglücklich über sein Comeback auf dem Podium. Auch die übrigen deutschen Teilnehmer präsentierten sich im Vergleich zum Einzel besser: Philipp Horn erreichte trotz zweier Schießfehler die Top 20, während Justus Strelow die nötigen Fortschritte am Schießstand machte und nur einmal patzte, nachdem er im Einzel sechs Fehler gemacht hatte. Dennoch reichte es für ihn nicht für eine Platzierung unter den besten zehn, wie die FAZ berichtete.

Besser im Sprint

Das Sprintrennen stellte in diesem Winter eine Wende dar, insbesondere nach den herben Niederlagen der deutschen Mannschaft im Einzelrennen. Nawrath und seine Teamkollegen wussten, dass sie abliefern mussten, um das gute Image trotz schwacher Leistungen zu wahren. Die Entscheidungen des Weltverbands IBU, dass die Top 15 des Gesamtweltcups höhere Startnummern bekommen, spielen eine entscheidende Rolle im Wettkampfverlauf. In den kalten Bedingungen von Kontiolahti zeigten die Athleten jedoch, dass diese Regelung nicht das größte Hindernis darstellt, was die Wettbewerbsfähigkeit deutlich erhöht.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sport
In welcher Region?
Kontiolahti
Genauer Ort bekannt?
Kontiolahti, Finnland
Beste Referenz
faz.net
Weitere Infos
sportschau.de
Analysierte Quellen
8 Meldungen
Soziale Medien
39 Kommentare
Forenbeiträge
28 Diskussionen