GrabowHerzbergKarstädtMecklenburg-VorpommernNeuruppinNeustadtOstprignitz-RuppinPutlitzWittstock

Verkehrslage Ostprignitz-Ruppin: Staus und Gefahren auf den Straßen!

Am 1. März 2025 berichtet maz-online.de über die aktuelle Verkehrslage in der Region Ostprignitz-Ruppin. Die Informationen umfassen aktuelle Staus, Baustellen, Unfälle und Verzögerungen auf den wichtigsten Verkehrswegen, die alle fünf Minuten aktualisiert werden. Die Daten stammen von „TomTom“, das GPS-Koordinaten von Millionen Endgeräten nutzt sowie von etwa 80 Millionen Mobilfunkgeräten und mehreren Millionen Straßensensoren.

In der Region sind mehrere Autobahnen und Bundesstraßen von Bedeutung. Zu den Autobahnen gehören die A24, die sich vom Linumer Bruch über Neuruppin und Wittstock bis nach Putlitz erstreckt, sowie die A19, die von Wittstock bis zur Landesgrenze Mecklenburg-Vorpommern führt. Zudem verläuft die A14 im Abschnitt von Grabow nach Karstädt.

Verkehrsinformationen und Warnungen

Wichtige Bundesstraßen in der Umgebung sind unter anderem:

  • B5: Groß Warnow, Karstädt, Perleberg, Gumtow, Kyritz, Wusterhausen, Segeletz und die Einmündung nach Dreetz
  • B102: Neustadt (Dosse), Sieversdorf, Hohenofen
  • B103: Meyenburg, Pritzwalk, Kyritz
  • B107: Havelberg, Glöwen, Groß Welle, Pritzwalk
  • B122: Alt Ruppin, Krangen, Dierberg, Rheinsberg, Zechlinerhütte, Prebelow
  • B167: Bückwitz, Wildberg, Dabergotz, Neuruppin, Wulkow Herzberg (Mark)
  • B189: Wittenberge, Perleberg, Pritzwalk, Wittstock
  • B195: Gaarz, Mödlich, Lenzen, Ferbitz, Lanz, Wittenberge

Derzeit gibt es keine Meldungen zu spezifischen Verkehrshindernissen oder Gefahren. Allerdings müssen Autofahrer auf Baustellen und Rutschgefahr durch winterliche Bedingungen vorbereitet sein. Laut verkehrslage.de könnte die winterliche Glätte besonders in den nächsten Tagen zu Schwierigkeiten im Straßenverkehr führen.

Verkehrssicherheit und Unfallvermeidung

Unfälle stellen ein ernstzunehmendes Risiko im Straßenverkehr dar. Bereits im Jahr 2011 verzeichnete die Weltgesundheitsorganisation (WHO) weltweit 1,24 Millionen Verkehrstote. Besonders betroffen sind dabei „weiche“ Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger, Radfahrer und Motorradfahrer. 22% der Unfallopfer waren Fußgänger, und nach Schätzungen der WHO könnte die Zahl der jährlichen Verkehrstoten bis 2030 auf über 2,4 Millionen ansteigen. Diese Informationen stammen aus dem globalen Statusbericht zur Verkehrssicherheit zukunft-mobilitaet.net.

Die häufigste Altersgruppe der Verkehrstoten sind Personen zwischen 15 und 29 Jahren. Die Gestaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen und Verkehrssicherheitsprogrammen ist entscheidend, um die Zahl der Unfälle zu reduzieren. So könnte eine Reduzierung der Durchschnittsgeschwindigkeit um nur 5% die Anzahl tödlicher Unfälle um bis zu 30% senken.

Während die Region Ostprignitz-Ruppin weiterhin eine kritische Verkehrslage aufweist, unterstreichen die Informationen die Notwendigkeit, sich gegenseitig im Verkehr zu respektieren und sichere Fahrpraktiken anzuwenden.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Verkehrsunfall
In welcher Region?
Ostprignitz-Ruppin
Genauer Ort bekannt?
Brandenburg an der Havel, Deutschland
Beste Referenz
maz-online.de
Weitere Infos
verkehrslage.de
Analysierte Quellen
9 Meldungen
Soziale Medien
34 Kommentare
Forenbeiträge
80 Diskussionen