
Am 17. Januar 2025 kommt es in und um Rostock zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Laut Ostsee-Zeitung sind aktuell zahlreiche Staus in Rostock, Bad Doberan, Sanitz und Güstrow zu verzeichnen. Besonders betroffen sind die Autobahnen A19 und A20 sowie die Bundesstraßen B103, B105 und B110. Die Verkehrslage ist durch etwa 22 Staumeldungen geprägt, wobei das Verkehrsaufkommen als mittel eingestuft wird.
Am 17. Januar verzeichnete der Streckenverlauf auf der B105 in Richtung Wismar am frühen Morgen auch eine Gefahrenmeldung durch Gegenstände auf der Fahrbahn. Diese wurde jedoch schnell behoben, sodass alle Fahrbahnen wieder geräumt wurden. Auf der A20 gab es Berichte über unbeleuchtete Fahrzeuge in Fahrtrichtung Rostock sowie über eine gesperrte Fahrbahn aufgrund einer Ölspur, die mehrere Stunden für Staus sorgte. Auch die A19 war betroffen, wo während eines Zeitraums verschiedene Hindernisse beseitigt werden mussten.
Verkehrsprojekte und Baustellen
Ein weiterer Aspekt der aktuellen Verkehrssituation sind geplante Sanierungen in Rostock. Die Neubrandenburger Straße wird ab diesem Jahr in mehreren Abschnitten saniert, beginnend mit dem südlichen Teil, der vom Bahnübergang bis zur Wohnsiedlung Molkerei/Röthsoll reicht. Diese Arbeiten sollen im Februar 2025 beginnen und Autofahrer müssen mit erheblichen Einschränkungen für etwa neun Monate rechnen. Auch die Stadtwerke planen eine Fernwärmeversorgung für verschiedene Wohngebiete, was ebenfalls zu monatelangen Sperrungen führen wird.
Darüber hinaus stehen mehrere Dauerbaustellen auf dem Plan. So ist der Abriss der Brücke in der Rennbahnallee am Zoo für Herbst 2026 angesetzt. Weiterhin muss die Vorpommernbrücke über die Warnow abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden. Hier ist mit einer Bauzeit von etwa 15 Jahren zu rechnen.
Verkehrsinformationen und Stauprognosen
Die Datenerhebung für die Stauprognosen erfolgt über den Dienst „TomTom“, der GPS-Daten von Millionen Geräten nutzt. Zudem werden automatische Daten von rund 80 Millionen Mobilfunkgeräten und mehreren Millionen Straßensensoren erhoben, um aktuelle Verkehrsinformationen bereitzustellen. Diese Daten werden alle fünf Minuten aktualisiert. Der Verkehr in Rostock wird stark von der geografischen Lage, der Anzahl der Brücken und dem Verkehr zu den Ostseebädern beeinflusst. Staus sind besonders häufig zu Stoßzeiten sowie in Ferienzeiten.
Zusätzlich empfehlen Verkehrsinfos wie Staumelder 24 aktuelle Staukarten und Verkehrsinformationsportale zu konsultieren, um über Baustellen und Sperrungen informiert zu bleiben.
Wie in den durch den ADAC kommunizierten Stauprognosen erwähnt, wird über das gesamte Wochenende vom 17. bis 19. Januar mit einem relativ ruhigen Verkehr auf deutschen Autobahnen gerechnet. Dennoch kann es aufgrund von Baustellen und winterlichen Bedingungen zu möglichen Behinderungen kommen.
Insgesamt bleibt die Verkehrslage in Rostock angespannt und es ist ratsam, vorab geplante Routen stets aktuell zu überprüfen.