BrandenburgBrandenburg an der HavelBrückenCottbusFrankfurt

Bauarbeiten im Buchenweg: Vollsperrung ab morgen!

Ab dem 26. März 2025 beginnt im Buchenweg ein umfangreicher Straßen- und Abbauprojekt, das die Anwohner und Verkehrsteilnehmer intensiv betreffen wird. Die Wasser- und Abwassergesellschaft Brandenburg an der Havel (BRAWAG GmbH) hat den Auftrag für den Neubau der Abwasserleitung und der dazugehörigen Anschlüsse erteilt. Geplant ist ein grundhafter Ausbau des Buchenwegs auf einer Breite von sechs Metern, der in Asphaltbauweise inklusive einer Frostschutzschicht durchgeführt wird.

Die Bauarbeiten erstrecken sich über eine Länge von etwa 400 Metern, beginnend an der Einmündung Am Rehhagen bis zur Einmündung Kiefernweg. Die vollständige Fertigstellung der Baumaßnahme wird für den 30. Mai 2025 vorgesehen, wobei jedoch mögliche Verzögerungen durch archäologische Funde möglicherweise auftreten können. Während der Arbeiten wird der Bereich voll gesperrt, was erhebliche Einschränkungen für den Verkehr und die Anwohner bedeutet.

Bau- und Verkehrsregelungen

Die Stadtverwaltung wird gesonderte Regelungen mit der Baufirma vor Ort für die Anwohner vereinbaren, um die Umstellungen so reibungslos wie möglich zu gestalten. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird die Vollsperrung aufgehoben und der öffentliche Personennahverkehr, unter anderem die Buslinien, wird zu seiner gewohnten Linienführung zurückkehren. Die Stadtverwaltung bittet die Anwohner um Verständnis für die Einschränkungen während der Bauphase.

Der Verkehrsminister Rainer Genilke betont, dass solche Projekte zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse unerlässlich sind. Brandenburg verfolgt eine umfassende Strategie zur Verbesserung der Straßen infrastrukturen im gesamten Bundesland. Für das Jahr 2023 wurden bereits 447 Millionen Euro in den Erhalt und Ausbau von Straßen, Brücken und Radwegen investiert. Davon flossen 156 Millionen Euro in Bundesstraßen, 238 Millionen Euro in Landesstraßen und 53 Millionen Euro in kommunale Straßenbauprojekte.

Ausblick auf zukünftige Bauprojekte

Für 2024 stehen rund 439 Millionen Euro an Bundes- und Landesmitteln zur Verfügung, um die Verkehrsinfrastruktur weiter zu optimieren. Geplant sind unter anderem Ortsumgehungen in Cottbus und Frankfurt (Oder) sowie zahlreiche Projekte im Bereich der Ortsdurchfahrten. Diese Investitionen sind Teil eines vordringlichen Bedarfsplans für Bundesfernstraßen, der unter anderem auch die B167 Ortsumgehung in Finowfurt umfasst, die als überregionale Straßenverbindung von großer Bedeutung ist.

Bei all diesen Planungen wird der Naturschutz und die Landschaftspflege stets berücksichtigt, wie es auch bei den aktuellen und geplanten Projekten in Brandenburg der Fall ist. In den Entwurfsplanungen werden bereits Maßnahmen zum Artenschutz berücksichtigt, um den ökologischen Standards gerecht zu werden. Diese umfassenden Planungen sind für die langfristige Entwicklung der Mobilität in der Region von entscheidender Bedeutung, um eine nachhaltige und umweltfreundliche Verkehrsstruktur zu gewährleisten.

Für aktuelle Baustelleninformationen steht das Baustelleninformationssystem Brandenburg-Berlin zur Verfügung, welches allen Verkehrsteilnehmern hilft, sich über geplante Einschränkungen zu informieren.

Informieren Sie sich über das Projekt auf der Website der Stadt Brandenburg und den ergänzenden Projekten auf Brandenburg.de sowie dem Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Bau
In welcher Region?
Buchenweg, Finowfurt, Eberswalde, Brandenburg
Genauer Ort bekannt?
Brandenburg an der Havel, Deutschland
Beste Referenz
stadt-brandenburg.de
Weitere Infos
ls.brandenburg.de
Analysierte Quellen
6 Meldungen
Soziale Medien
14 Kommentare
Forenbeiträge
98 Diskussionen