BrandenburgDeutschlandErlenbachKandelMinfeldRhein-Hunsrück-KreisWirtschaft

Windkraft: Kandel diskutiert gerechte Entschädigung für Gemeinden!

In der Verbandsgemeinde Kandel wird die Windkraft immer eindringlicher diskutiert. Bei einem Informationsabend wurden zahlreiche Aspekte der Windenergienutzung behandelt, einschließlich der finanziellen Vorteile für die Gemeinden. Ein zentrales Thema war, wie Kommunen von den Windkraftanlagen profitieren können, die seit 20 Jahren in der Region Minfeld installiert sind. Aktuell drehen sich bereits sechs Windräder in Freckenfeld, die im Jahr 2023 einen Umsatz von 4,11 Millionen Euro generierten. Die insgesamt erzeugte Energie reicht aus, um 15.000 Haushalte mit Strom zu versorgen, berichtete Wolfgang Thiel, Vorsitzender der „Initiative Südpfalz-Energie“ (ISE). Dabei wurden auch die aktuellen Planungen für neue Windräder in Erlenbach und Minfeld sowie Projekte des Energieversorgers EnBW angesprochen, wie rheinpfalz.de berichtete.

Finanzielle Beteiligung der Gemeinden

Angesichts der wirtschaftlichen Potenziale ist eine bessere Beteiligung der Gemeinden von hoher Bedeutung. Derzeit erhalten diese je erzeugter Kilowattstunde lediglich 0,2 Cent, eine Summe, die laut Thiel und anderen nicht den tatsächlichen Belastungen durch Windkraftanlagen gerecht wird. Ortsbürgermeister Stefan Moschko forderte eine Erhöhung dieser Zahlungen, um vergleichbare Bedingungen wie in Brandenburg zu schaffen, wo Kommunen mindestens 10.000 Euro pro Windrad erhalten. Eine Vorbildfunktion könnte der Rhein-Hunsrück-Kreis übernehmen, der bereits als Beispiel für eine gerechte Entschädigung der Gemeinden gilt.

Auf dem BDEW-Kongress wurde ebenfalls über die Rolle der Windkraft in Deutschland diskutiert. Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Robert Habeck, sowie andere hochrangige Politiker äußerten sich zur Notwendigkeit, die Energieversorgung innovativ zu gestalten. Die Themen reichten von Wasserstoffproduktionsstrategien bis hin zu den Herausforderungen der Energiewende vor Ort. Die Sessions unter dem Motto „GEMEINSAM EINFACH MACHEN“ verdeutlichten den nationalen Konsens über die Bedeutung erneuerbarer Energien für die Zukunft, wie i-suedpfalz-energie.de berichtete.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Winden, Deutschland
Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
i-suedpfalz-energie.de
Analysierte Quellen
7 Meldungen
Soziale Medien
97 Kommentare
Forenbeiträge
96 Diskussionen