BrandenburgGerdshagenKümmernitztalPerlebergPrignitzPritzwalkSpeicherWirtschaft

Digitalisierung in Prignitz: Landkreis tritt DIKOM bei!

Am 31. Januar 2025 sind in der Prignitz zahlreiche Nachrichten und Entwicklungen zu berichten, die sowohl städtische als auch regionale Themen abdecken.

Ein zentrales Anliegen ist die Sicherstellung des Notbetriebs des Speichers Preddöhl in der Prignitz. Aufgrund technischer Mängel haben der Landkreis Prignitz sowie die Gemeinden Gerdshagen und Kümmernitztal Maßnahmen ergriffen. Langfristig soll der Speicher in einen Landschaftssee umgewandelt werden, wobei die WBV die Projektträgerschaft übernehmen wird. Dies wurde in einem Bericht auf MAZ bekannt gegeben.

Zusätzlich fand ein interessantes Treffen im StadtLabor Perleberg statt, bei dem Karl-Heinz Thiele über das Polstererhandwerk referierte. Das nächste Treffen ist bereits für den 24. Februar geplant. Die neuen Öffnungszeiten des StadtLabors treten ebenfalls ab Februar in Kraft, es wird dienstags von 10 bis 18 Uhr und donnerstags von 10 bis 16 Uhr geöffnet sein.

Aktuelle Veranstaltungen und Initiativen

Ein breites Angebot an Veranstaltungen und Initiativen prägt die Region. Die KVHS Prignitz startet zwischen Februar und März neue Koch- und Ernährungskurse, die sich mit verschiedenen Ernährungsthemen auseinandersetzen. Auch die Veranstalter sind aufgerufen, geplante Aktionen für den digitalen Veranstaltungskalender zu melden, um ein besseres Überblick über die geplanten Aktivitäten zu erhalten.

Wittenberge hat Maßnahmen ergriffen, um die Belastung durch Saatkrähen zu reduzieren. Im Clara-Zetkin-Park wurden 70 Altnester entfernt, und auch an der Sandfurttrift wurden 55 Nester beseitigt. Diese Maßnahmen sollen die Lärmbelastung und die Hinterlassenschaften der Vögel minimieren.

Am 6. Februar beginnt die Briefwahl für die bevorstehenden Bundestagswahlen. Wähler werden darauf hingewiesen, ihre Anträge rechtzeitig zu stellen, damit die Wahlbriefe bis zum 23. Februar um 18 Uhr eingegangen sind.

Soziale und kulturelle Highlights

Ein weiteres gesellschaftliches Ereignis ist der 90. Geburtstag von Willi Spors, der vom Bürgermeister in Perleberg gefeiert wurde. In Pritzwalk fand zudem ein Neujahrskonzert der Kreismusikschule statt, das am 1. Februar mit klassischer Musik und talentierten Solisten angeboten wird.

Zur Förderung digitaler Verwaltungsangebote ist der Landkreis Prignitz dem Zweckverband DIKOM (Digitale Kommunen) Brandenburg beigetreten. Dieser Beitritt wurde offiziell am 22. Januar 2025 bestätigt und zielt darauf ab, digitale Antragsmöglichkeiten für Verwaltungsleistungen zu entwickeln, insbesondere im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes.Landkreis Prignitz berichtet über die Hintergrundinformationen zu dieser Initiative.

Zurück in den Bereich der traditionellen Handwerke feiert die Tischlerei „Ihre Treppe“ in Perleberg ihr 25-jähriges Bestehen. In dieser Zeit hat sich das Unternehmen nicht nur etabliert, sondern auch aktiv zur regionalen Wirtschaft beigetragen.

Der Glasfaserausbau in Perleberg macht Fortschritte, und interessierte Bürger können jetzt Tarife buchen. Auch das kulturelle Leben bleibt im Fluss: Am 22. Januar eröffneten verschiedene Ausstellungen am Schuhmarkt Perleberg, die den Bürgern die Vielfalt der Kunst näherbringen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Prignitz am heutigen Tag mit einer Vielzahl an Aktivitäten und Entwicklungen in der Region aufwarten kann, die sowohl die digitale als auch die kulturelle Landschaft betreffen.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Perleberg, Deutschland
Beste Referenz
maz-online.de
Weitere Infos
landkreis-prignitz.de
Analysierte Quellen
3 Meldungen
Soziale Medien
120 Kommentare
Forenbeiträge
16 Diskussionen