
Ein ernstes Problem hat die Goethe-Oberschule in Pirna getroffen! Ein defekter Boiler hat am vergangenen Wochenende weite Teile der Schule überflutet. Erst am Sonntagnachmittag bemerkten die Verantwortlichen das Ausmaß der Havarie. Als die Feuerwehr das Wasser abpumpte, wurde schnell klar, dass der Schulbetrieb am Montag nicht stattfinden kann. Die Schüler müssen vorerst bis zum 4. Dezember zu Hause lernen, und die Lehrer haben Aufgaben über den Schulmanager bereitgestellt, meldet Sächsische.de.
Aber nicht nur in der Schule gibt es Nachrichten! Am 8. September findet im Landkreis Amberg-Sulzbach und in der Stadt Amberg der Tag des offenen Denkmals statt. Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ werden zahlreiche Denkmäler für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Hierbei können Besucher alte Bauwerke, Kirchen und kulturelle Einrichtungen besichtigen, inklusive interessanter Führungen und Veranstaltungen, die sich mit der Geschichte und Tradition der Region beschäftigen. Besonders der Stephansturm in Ensdorf, ein fast eintausend Jahre alter Glockenturm, wird vorgestellt und erzählt von einer bewegten Vergangenheit neben bedeutenden Bauprojekten, berichtet mittelbayerische.de.
Ausblick auf den Wahltag
Im politischen Bereich bereiten sich die Parteien im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge auf die Bundestagswahl am 23. Februar vor. Die etablierten Parteien benennen aktuell ihre Direktkandidaten, die dann die Interessen von etwa 246.000 Menschen vertreten sollen. Dabei sind trotz des fortschreitenden Wahlkampfes zahlreiche Fragen noch offen, darunter die Vertrauensfrage, die Bundeskanzler Olaf Scholz am 16. Dezember stellen muss. Ein entscheidender Schritt für die Wahl, bei der mehr Männer als Frauen zur Wahl antreten werden, so die Informationen von Sächsische.de.