Deutschland

Ostertraditionen im Spreewald: Bunte Bräuche und Genussmarkt!

Das Osterfest hat in der Lausitz eine besondere Bedeutung, die tiefer verwurzelt ist als viele vermuten. In diesem Jahr stehen für die Region eindrucksvolle Ereignisse auf dem Plan, die Besucher in die Traditionen und Bräuche der Osterzeit eintauchen lassen. So veranstalten das Spreewald-Museum und das Freilandmuseum Lehde ein vielfältiges Osterprogramm, das von regionalen Genüssen bis hin zu besonderen Aktivitäten für die ganze Familie reicht. Das zeigt auch die vielfältige Bedeutung von Ostern als eines der ältesten christlichen Feste, das eng mit den Traditionen im Spreewald verknüpft ist, wie kulturkurier.de berichtet.

Zu den Höhepunkten gehört der Ostersamstag, der am 19. April 2025 gefeiert wird. An diesem Tag lädt das Freilandmuseum Lehde zu einem Osterspaziergang ein, bei dem die Besucher Informationen zu bäuerlichen Osterbräuchen erhalten können. Die Sonderführungen beginnen um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr am Museumseingang, was den Gästen die Möglichkeit gibt, mehr über die Traditionen zu erfahren. Zudem wird es am Ostersamstag Walei, das traditionelle Eier-Kullern, von 11 bis 16 Uhr geben.

Ostertraditionen im Spreewald

Im Zusammenhang mit den Osterbräuchen im Spreewald ist das Ostereierverzieren mit Wachs besonders herauszustellen. Weitere Traditionen sind das Waleien und die wendischen Osterreiter, die am Ostersonntag die Auferstehung Jesu Christi verkünden. Der Karfreitag ist traditionell ein Ruhetag, der dem Kirchgang und dem Bemalen der Ostereier gewidmet ist. Im Kontrast zu den bunteren Gemeinschaftsveranstaltungen wird Ostern in der Region auch als Frühlingsfest gefeiert, das den Übergang von der Winterzeit zur Aussaat markiert, was den Betrachter auf die bedeutende Verbindung zwischen Natur und Tradition hinweist, wie spreewald-info.de hervorhebt.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Osterfestes im Spreewald ist die Ostereierwerkstatt, die vom 14. bis 27. April 2025 täglich von 13 bis 16 Uhr geöffnet ist. Am Karfreitag und Ostersamstag können die Besucher bereits ab 11 Uhr ihre künstlerischen Fähigkeiten im Ostereierverzieren ausleben. Diese Tradition trägt zur lebendigen Atmosphäre und zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls im Ort bei.

Genussmarkt und Sonderausstellung

Zusätzlich zum umfangreichen Handwerk und den kulturellen Aktivitäten findet im Freilandmuseum ein Genussmarkt statt. Er öffnet seine Türen vom Karfreitag bis zum Ostermontag, jeweils von 11 bis 16 Uhr. Hier kommen Liebhaber regionaler Produkte auf ihre Kosten, können Spreewälder-Gin, ökologisch hergestellte Öle, Wein, Käse und kunsthandwerkliche Produkte erstehen. Besonders hervorzuheben sind die sorbischen Ostereier, die als echte Kunstwerke gelten.

Das Spreewald-Museum in Lübbenau präsentiert außerdem bis zum 27. April 2025 die Sonderausstellung „Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters“. Diese Ausstellung zeigt mit Blumen verzierte Ostereier und sorbisch-wendische Trachten und ist täglich von 10.30 bis 18 Uhr geöffnet, was die Gelegenheit für einen Besuch besonders attraktiv macht. Ab dem 28. April gelten die Sommeröffnungszeiten, die die Zugänglichkeit der kulturellen Angebote erhöhen.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Programmen während der Osterzeit sind online verfügbar, was eine gründliche Planung für Interessierte erleichtert. Für eine tiefere Auseinandersetzung mit den traditionellen Bräuchen gibt es vielfältige Angebote, die sowohl für Einheimische als auch für Touristen eine wertvolle Bereicherung darstellen. In dieser Zeit wird die Bedeutung von Ostern neu belebt und in der Regionalgeschichte fest verankert, was die Festlichkeiten im Spreewald besonders macht.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Lübbenau, Deutschland
Beste Referenz
kulturkurier.de
Weitere Infos
spreewald-info.de
Analysierte Quellen
9 Meldungen
Soziale Medien
91 Kommentare
Forenbeiträge
28 Diskussionen