
Der 62. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ fand vom 24. bis 26. Januar 2025 in Schwerin statt und zog 57 talentierte junge Musikerinnen und Musiker aus Westmecklenburg an. Insgesamt gab es zahlreiche Erfolge zu vermelden, da alle Teilnehmer Preise erzielten. Das Abschlusskonzert, das am 27. Januar stattfand, besuchten etwa 300 Musikbegeisterte, und die jungen Künstler präsentierten sich auf hohem Niveau.
Die Veranstaltung, die im Gymnasium Fridericianum stattfand, war geprägt von einem hochkarätigen musikalischen Wettbewerb. Dabei wurde 38 Mal der begehrte 1. Preis mit der Möglichkeit zur Weiterleitung zum Landeswettbewerb vergeben. Zusätzlich konnten neun Musiker einen 1. Preis ohne Weiterleitung gewinnen, während vier weitere Musiker einen 2. Preis erhielten. Impressiv war auch die Leistung von elf Schülerinnen und Schülern, die die Höchstpunktzahl von 25 Punkten erreichten.
Preisträger und Weiterleitungen
Drei Musiker, die den 1. Preis erhielten, sind jedoch noch zu jung für eine Weiterleitung, was die Gesamtzahl der Teilnehmer für den Landeswettbewerb, der am 5. und 6. April in Schwerin stattfindet, nicht schmälert. Oberbürgermeister Rico Badenschier ehren die Preisträger beim Abschlusskonzert.
Kulturdezernent Silvio Horn lobte zudem das Organisationsteam, bestehend aus Daniela Semlow und Katharina Dohse-Rietzke, für ihre herausragende Arbeit. Die Meisterschaft, die Teil des deutschlandweit angelegten Wettbewerbs „Jugend musiziert“ ist, fördert musikalische Talente und wird in rund 135 Regionen Deutschlands sowie an über 35 deutschen Schulen im Ausland durchgeführt.
Teilnehmer aus der Region
Die Teilnehmer kamen aus verschiedenen Einrichtungen in der Region. Eine detaillierte Aufschlüsselung zeigt, dass von den 40 Teilnehmern aus Schwerin:
Einrichtung | Anzahl der Teilnehmer |
---|---|
Musikschule Ludwigslust-Parchim | 1 |
HMT Rostock | 1 |
Private Lehrkräfte | 3 |
Kreismusikschule „Carl Orff“ | 3 |
Goethe-Gymnasium | 4 |
Musik- und Kunstschule ATARAXIA e. V. | 15 |
Konservatorium Schwerin | 30 |
Um den nächsten Schritt im Wettbewerb zu planen, nehmen die 1. Preisträger am Landeswettbewerb teil. Wer dort erfolgreich ist, erhält zudem die Chance, am Bundeswettbewerb vom 5. bis 12. Juni 2025 in Wuppertal auf der großen Bühne zu stehen. Die Ergebnisse des Wettbewerbs sind sowohl online abrufbar als auch über die App „Jugend musiziert“ verfügbar.
Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ ist nicht nur eine Plattform zur Förderung junger Musiker, sondern auch ein bedeutender Teil des Kinder- und Jugendplans des Bundes, unterstützt und anerkannt von der Kultusministerkonferenz. Seit seiner Gründung im Jahr 1963 haben fast eine Million Kinder und Jugendliche an diesem renommierten Wettbewerb teilgenommen, was die Wichtigkeit dieser jährlichen Veranstaltung verdeutlicht. Weitere Informationen und die Anmeldung für „Jugend musiziert 2025“ sind auf der offiziellen Website verfügbar.