
Talentierte Musikerinnen und Musiker der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun haben am Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Eberswalde teilgenommen. Dieser fand vom 20. bis 22. März statt und zog zahlreiche Teilnehmende aus verschiedenen Regionen an. Laut wochenkurier.info traten 15 Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Elbe-Elster in unterschiedlichen Altersgruppen und Kategorien an.
Der Wettbewerb gilt als eine exzellente Plattform zur Präsentation junger Talente und zur Weiterentwicklung ihrer musikalischen Fähigkeiten. Die Veranstaltungen umfassen auch inspirierende Vorträge und Auswertungsgespräche durch Jurymitglieder, was den Teilnehmenden wertvolle Rückmeldungen bietet.
Erfolge und Auszeichnungen
Besondere Erfolge wurden in der Kategorie Percussion verzeichnet. Huschke Puppe, Noah Wendt und Pepe Müller, alle Schüler von Lars Weber, erhielten erste Preise. Besonders hervorzuheben ist Huschke Puppe, der zudem einen Sonderpreis für die höchste Punktzahl in der Altersgruppe II gewann.
Jonas Kloditz aus der Altersgruppe IV konnte ebenfalls überzeugen und wurde Erster, was ihm eine Nominierung für das Bundesfinale in Wuppertal einbrachte. In der Kategorie Cello erzielten Lina Marschner (AG III) und Larissa Fuhsy (AG V) respektable Platzierungen: Lina erhielt einen dritten Preis, während Larissa mit einem zweiten Preis ausgezeichnet wurde. Beide wurden von Nassib Ahmadieh unterrichtet und von Johanna Zmeck am Flügel begleitet.
Weitere bemerkenswerte Leistungen wurden in der Kategorie Akkordeon erzielt. Fayet Paquo (AG III) errang dort einen zweiten Preis. Im Gesang waren mehrere talentierte Schülerinnen und Schüler vertreten: Khrystyna Skrypniak (AG V) mit Gitarristin Mathilda Langer, Johanna Koj (AG V) und Hanna Pawlak (AG VI) erhielten zweite Preise. Besonders erfolgreich waren Zoe Kloas (AG III), Luisa Knobloch (AG V), Nils Wilhelm (AG V) und Theresa Winzer (AG VI), die erste Preise im populären Gesang errangen. Luisa, Nils und Theresa wurden ebenfalls für das Bundesfinale nominiert.
Der Wettbewerb im Kontext
Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ ist nicht nur eine renommierte Maßnahme zur Förderung musikalischer Talente, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des deutschen Kulturlebens. Laut jugend-musiziert.org nehmen jährlich nahezu eine Million Kinder und Jugendliche an diesem Wettbewerb teil, der im Jahr 1963 ins Leben gerufen wurde. Der Wettbewerb ist in drei Stufen unterteilt und wird in etwa 135 Regionen Deutschlands sowie an 35 Deutschen Schulen im Ausland ausgetragen.
Die 19 Landeswettbewerbe, zu denen auch der Wettbewerb in Eberswalde gehört, laden die besten Musiker:innen der Regionalwettbewerbe ein. Preisträger:innen haben die Möglichkeit, in Landesjugendorchestern und anderen Klangkörpern Förderungen zu erhalten. Die erfolgreichsten Teilnehmenden der Landeswettbewerbe werden zum Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ weitergeleitet, was den Wettkampf zu einer bedeutenden Karrierestufe für junge Musiker:innen macht.
Zusätzlich wird ein Bandwettbewerb im Rahmen des Sound City Festivals am ersten Wochenende der Sommerferien in Ludwigsfelde stattfinden. Dort werden vier Bands der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun bewertet, was die Vielfalt der musikalischen Talente in der Region unterstreicht.