Paderborn

Sternsinger in Stralsund: Kinder für Kinder im Einsatz!

Am 8. Januar 2025 empfing der Oberbürgermeister von Stralsund, Alexander Badrow (CDU), die Sternsinger, die als die Heiligen Drei Könige verkleidet waren. Diese Tradition wird als die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder angesehen. Insgesamt 20 Kinder aus den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Stralsunds nahmen Teil und segneten symbolisch das Stralsunder Rathaus.

Über der Eingangstür des Vorraums des Löwenschen Saals prangt in großen Buchstaben die Botschaft „20 * C + M + B + 25“, ein Zeichen des Segens und der Hoffnung für das Jahr 2025. Die Sternsinger sammeln Spenden für Kinder in verschiedenen Ländern, darunter Rumänien und Indonesien, sowie für das katholische Kindermissionswerk, das sich weltweit für benachteiligte Kinder einsetzt.

Ein bedeutender Auftrag

Die Sternsinger ziehen nicht nur durch Stralsund, sondern auch bundesweit von Haus zu Haus, um Geld für Kinder und Jugendliche in ärmeren Ländern zu sammeln. Erzbischof Bentz wies in seinem Eröffnungsgottesdienst in Paderborn auf die bedrückende Lage vieler Kinder hin, die oft unter Gewalt und Krieg leiden. Er betonte, dass den Kindern nicht nur ihre Würde entzogen werde, sondern dass sie auch in ihrer Entwicklung massiv eingeschränkt sind.

Präsident des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“, Pfarrer Dirk Bingener, hüllte das Engagement für die Einhaltung der Kinderrechte in Worte. Die diesjährige Aktion steht unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“. Dies verdeutlicht das Bestreben, weltweit auf die Bedürfnisse und Rechte von Kindern aufmerksam zu machen, insbesondere in Krisengebieten, wo viele kein Zugang zu Bildung und Schutz haben.

Globale Herausforderungen

Eine erschreckende Statistik zeigt, dass weltweit 250 Millionen Kinder, vor allem Mädchen, nicht zur Schule gehen können und 160 Millionen Kinder unter ausbeuterischen Bedingungen arbeiten müssen. In Turkana, Kenia, sind Kinder von Hunger bedroht und haben kaum Zugang zu medizinischer Versorgung. Die Partnerorganisationen setzen sich dort aktiv für die Verbesserung der Lebensbedingungen und die Stärkung der Bildungschancen ein.

In Kolumbien, einem weiteren Schwerpunkt der Aktion, kämpfen Kinder oft gegen Gewalt und Vernachlässigung. Programme zur Friedenserziehung und Partizipation sollen ihnen helfen, ihre Rechte zu erkennen und durchzusetzen. Für die Sternsinger ist es wichtig zu lernen, wie sie zur Stärkung der Kinderrechte beitragen können. Diese grundlegenden Themen stehen im Fokus der diesjährigen Spendenaktion.

Am kommenden Wochenende, nach dem Stralsunder Besuch, werden die Sternsinger am Mittwoch in das Greifswalder Rathaus ziehen, um weiteren Segen zu bringen und ihre wichtige Botschaft zu verbreiten. Die Aktion ist nicht nur eine Gelegenheit zur Segnung, sondern ein Aufruf zur Solidarität und zur Einnahme von Verantwortung für die Kinder dieser Welt.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Stralsund, Greifswald, Paderborn, Heiligenstadt, Dresden, Turkana, Kolumbien
Genauer Ort bekannt?
Stralsund, Deutschland
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
mdr.de
Analysierte Quellen
11 Meldungen
Soziale Medien
111 Kommentare
Forenbeiträge
67 Diskussionen