
Für den FC Schalke 04 wächst der Druck im Abstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga. Am kommenden Samstag steht das schwere Auswärtsspiel gegen den Hamburger SV an, und alle Blicke sind auf Trainer Kees van Wonderen gerichtet, der nach einem schwankenden Saisonstart optimistisch bleibt. „Wir müssen positiv nach vorne schauen“, erklärt der Niederländer, der die Herausforderung gegen den fünftplatzierten HSV als einen echten Prüfstein ansieht. Schalke hat sich jedoch zuletzt mit einem 0:0 gegen SSV Ulm und einem 2:0 gegen Jahn Regensburg etwas Luft verschafft und ist auf Platz 14 geklettert, jedoch bleibt der Abstand zu den Abstiegsplätzen gefährlich klein – nur zwei Punkte trennen den Traditionsverein von der roten Zone. Laut Tagesspiegel ist die Stimmung im Verein nach einer turbulenten Mitgliederversammlung emotional angespannt, und van Wonderen sieht sich weiterhin wachsender Kritik ausgesetzt.
Harte Aufgaben bevorstehen
Mit einem weiteren tiefen Einblick in die Situation des Vereins berichtete Sportschau, dass Schalke nicht nur gegen HSV spielen muss. Nach dem Duell mit den Hanseaten folgt eine Reihe von anspruchsvollen Begegnungen, darunter Spiele gegen den 1. FC Kaiserslautern, SC Paderborn und Fortuna Düsseldorf. „Mit dem HSV wartet ein harter Brocken auf uns. Aber genau das sind die geilen Spiele, auf die jeder Fußballer Bock hat“, äußert sich Torhüter Justine Heekeren, der begrifflich den Kampfgeist im Team betont. Die Profiabteilung muss nun alles daran setzen, um konkurrenzfähig zu bleiben und das eigene Leistungsniveau zu erhöhen, um weiteren Rückschlägen entgegenzuwirken.
Der Verein zeigt sich optimistisch, dass Rückkehrer Tomas Kalas der Abwehr Stabilität verleihen kann, während die Mannschaft unter van Wonderen an einer besseren Strategie arbeitet. Trotz der Schwierigkeiten in dieser Saison bleibt die Hoffnung bestehen, dass die Spieler in der Lage sind, sich selbst positiv zu überraschen und in den kommenden Spielen zu beweisen, dass sie das Zeug zum Klassenerhalt haben.