
In Paderborn wurde heute Morgen ein wichtiges Auge auf die Verkehrssicherheit der Radfahrenden geworfen! Am 25. November 2024 führten Polizeibeamte in der Umgebung des Gymnasiums St. Michael umfassende Beleuchtungskontrollen durch. Die kalte Jahreszeit bringt bekanntlich eine schlechte Sicht mit sich, und insbesondere die Radfahrerinnen und Radfahrer sind in dieser dunklen Zeit besonderen Gefahren ausgesetzt.
Die Beamten hatten es auf etwa 130 Fahrräder abgesehen. Mit einem klaren Fokus auf die funktionsfähige Beleuchtung, Bremsen und Klingeln stellten sie sicher, dass die zwei Räder gewährleisten, dass Schülerinnen und Schüler sicher zur Schule gelangen. Das Ergebnis? Mit nur acht beanstandeten Fahrrädern fiel die Bilanz überaus positiv aus – ein Sieg für die Sicherheit!
Sicherheit hat Vorrang!
Diese Aktion ist Teil einer umfangreichen Reihe von Verkehrskontrollen, die zu einem entscheidenden Teil der winterlichen Sicherheitsmaßnahmen zählen. Unterstützt von Lehrkräften haben die Polizisten nicht nur technische Mängel aufspüren müssen, sondern auch aktiv mit den Jugendlichen kommuniziert, um sie auf die potenziellen Gefahren aufmerksam zu machen. Denn Radfahrende mit defekter Beleuchtung sind eine Bedrohung – nicht nur für sich selbst, sondern für alle Verkehrsteilnehmenden!
Sicher unterwegs sein – das ist das Ziel! Bei der Kontrolle ging es weniger um Bestrafung, sondern darum, das Bewusstsein für Sicherheitsrisiken zu schärfen. Nur gemeinsam können wir sicherstellen, dass alle gut und unversehrt im Straßenverkehr unterwegs sind.