
Am Montagabend, den 3. März 2025, startet die dritte Saison der Baller League, einer aufregenden Kleinfeld-Fußballliga, die nun auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof in Berlin stattfindet. Das Auftaktspiel, das um 18:35 Uhr angepfiffen wird, leitet eine neue Ära für die Liga ein, die zuvor in Köln beheimatet war. CEO Felix Starck beschreibt den Umzug nach Berlin als positiven Schritt zur Weiterentwicklung der Liga und zielt darauf ab, einen Kultur-Hub im Herzen Deutschlands zu schaffen.
Für die diesjährige Saison sind insgesamt elf Spieltage angesetzt, die bis Mai 2025 andauern werden, gefolgt von einem spannenden Final Four, dessen Termin noch bekannt gegeben wird. Am ersten Spieltag stehen gleich fünf aufregende Begegnungen auf dem Programm, darunter das Duell zwischen VfR Zimbos und Calcio Berlin sowie das Match zwischen Streets United und Hollywood United.
Erster Spieltag und Übertragungen
Der erste Spieltag präsentiert eine Reihe von Begegnungen, die die Zuschauer fesseln sollen:
- VfR Zimbos – Calcio Berlin (ca. 18:35 Uhr)
- Gönrgy Allstars – Las Ligas Ladies (ca. 19:25 Uhr)
- Streets United – Hollywood United (ca. 20:30 Uhr, live auf ProSieben MAXX ab 20:15 Uhr)
- Eintracht Spandau – FC Nitro (ca. 21:30 Uhr, live auf ProSieben MAXX)
- Beton Berlin – Golden XI (ca. 22:25 Uhr)
- Protatos – Käfigtiger (ca. 23:15 Uhr)
Die Übertragungen der Spiele erfolgen nicht nur im Free-TV auf ProSieben MAXX, sondern sind auch auf der Streaming-Plattform Joyn und auf Twitch verfügbar, was die Reichweite der Liga erheblich vergrößert.
Teams und spannende Änderungen
In der dritten Saison sind alle zwölf Teams aus der vorherigen Saison vertreten, jedoch gibt es bedeutende Änderungen in der Teamzusammensetzung. Jedes Team hat die Möglichkeit, bis zu zwölf Spieler in drei Kategorisierungen zu verpflichten: Franchise Baller, Designated Baller und Rising Baller. Dies ermöglicht den Teams eine flexible Kadergestaltung, die durch eine kürzlich durchgeführte „Free Agent“-Phase bereichert wurde, in der Spieler die Möglichkeit hatten, das Team zu wechseln.
Zu den prominenten Teammanagern zählen bekannte Gesichter wie Lukas Podolski und Diyar Acar für Streets United sowie Knossi und Max Kruse für Hollywood United. Die amtierenden Meister, Las Ligas Ladies, werden von Jule Brand und Ana-Maria Markovic geleitet und stehen vor der Herausforderung, ihren Titel erfolgreich zu verteidigen.
Ein Gewinn für Berlin
Die Baller League hat das Potenzial, Berlins Sportangebot zu bereichern. Franziska Becker, Staatssekretärin für Sport, hebt die Bedeutung der Liga für die Stadt hervor und bezeichnet sie als Bereicherung. Das neue sportliche Ambiente im Hangar 7 ist auf rund 1.000 Zuschauer ausgelegt, was ein intensives Spielerlebnis verspricht.
Mit dem Start der dritten Saison am 3. März beginnt ein neues Kapitel für die Baller League, das von Spannung, Unterhaltung und einer Vielzahl von Influencern geprägt sein wird. Zuschauer und Fans dürfen sich auf zahlreiche aufregende Spiele und faszinierende Entwicklungen in der Liga freuen. Weitere Informationen zur Baller League sind auf fupa.net, ran.de und rbb24.de zu finden.