GeldernMoritzWengWismar

Sternsinger in Wismar: Kinder setzen sich für ihre Rechte ein!

In Wismar sind nach dem Jahreswechsel die Sternsingerinnen und Sternsinger unterwegs. Kinder aus der katholischen Pfarrei St. Laurentius segnen Wohnungen, Büros und Geschäfte. Die Sternsinger sind als Heilige Drei Könige (Caspar, Melchior, Balthasar) verkleidet. Am 7. Januar 2025 besuchten 13 verkleidete Kinder das Rathaus in Wismar. Der fünfjährige Moritz trug den großen Stern, während die 14-jährige Klara einen Aufkleber mit der Aufschrift 20*C+M+B+25 an der Bürotür anbrachte. Die Ziffern stehen für das Jahr 2025, die Buchstaben für „Christus mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus).

Im Büro des Bürgermeisters wurden Lieder wie „Gloria – Es ist Sternsingerzeit“ gesungen, begleitet von Pfarrer Peter Schwientek auf der Gitarre. Gemeindereferentin Ute Weng sprach den Segen für die Mitarbeiter im Rathaus und der Verwaltung aus. Senator Michael Berkhahn und Senatorin Heike Bansemer steckten Geld in die Spendendose und verteilten Süßigkeiten sowie Wismar-Einkaufschips. Das Motto der 67. Aktion Dreikönigssingen 2025 lautet „Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“. Mit den gesammelten Geldern werden Projekte für benachteiligte und notleidende Kinder in verschiedenen Regionen gefördert, wie in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa.

Kinderrechte im Fokus

Das Motto „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“ bezieht sich auf die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen, die seit 35 Jahren gilt und besagt, dass Kinder weltweit Grundrechte haben. Weltweit gehen 250 Millionen Kinder, vor allem Mädchen, nicht zur Schule, und 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, viele unter ausbeuterischen Bedingungen. Die Aktion zielt darauf ab, die Rechte von Kindern weltweit zu stärken und deren Umsetzung zu fördern. In Turkana, Kenia, ist der Zugang zu Schulen oder medizinischer Versorgung für Kinder kaum gegeben, während Wetterextreme zu Nahrungsmangel führen.

In Kolumbien engagiert sich ein Projektpartner für die Rechte von Kindern auf Schutz, Bildung und Mitbestimmung, da Kinder dort häufig Gewalt und Vernachlässigung erleben. Programme zur Friedenserziehung und Partizipation sowie Therapien stärken die betroffenen Kinder. Die Aktion ermutigt Kinder und Jugendliche, sich für die Achtung, den Schutz und die Umsetzung ihrer Rechte einzusetzen, und die Sternsinger erfahren, wie sie durch ihr Engagement zur Stärkung der Kinderrechte beitragen können, wie sternsinger.de berichtet.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Wismar
Genauer Ort bekannt?
Wismar, Deutschland
Beste Referenz
wismar.de
Weitere Infos
sternsinger.de
Analysierte Quellen
7 Meldungen
Soziale Medien
112 Kommentare
Forenbeiträge
39 Diskussionen