AhrensfeldeBarnimBernauEberswaldeErknerHöxterWandlitz

Weihnachtsbaum entsorgen: Letzte Chance in Bernau bis 28. Januar!

Heute, am 22. Januar 2025, zeigt das Wetter in Bernau/Barnim kalte -3 Grad mit Nebel und wolkigem Himmel, der bis zu 3 Grad erreichen kann. Die Barnimer Dienstleistungsgesellschaft (BDG) informiert, dass die Entsorgung von Weihnachtsbäumen noch bis zum 28. Januar 2025 möglich ist. Dabei gilt, dass nur ungeschmückte Bäume ohne Dekoration abzugeben sind. Bäume, die größer als 3 Meter sind oder einen Stammdurchmesser von über 10 cm haben, müssen zu den Recyclinghöfen gebracht werden. Diese Maßnahme dient auch der thermischen Verwertung der Bäume im Holzheizkraftwerk Eberswalde.

Aktuelle Informationen zur Maul- und Klauenseuche (MKS) besagen, dass die Tierseuchenallgemeinverfügung des Landkreises Barnim, die am 11. Januar 2025 erlassen wurde, in Kraft bleibt. Betroffene in der Sperrzone müssen bestimmte Tätigkeiten unterlassen. Weitere Details sind auf der Webseite mks.barnim.de verfügbar.

Politische Entwicklungen

In der politischen Landschaft steht die Bundestagswahl bevor, die für den 23. Februar 2025 angesetzt ist. Über 34.000 Wahlbenachrichtigungen werden an die Wahlberechtigten versendet, was ein wichtiges Ereignis für die Region darstellt.

Verkehrs- und Veranstaltungshinweise

Der Verkehr ist von mehreren Störungen betroffen. Der Zugverkehr zwischen Berlin-Buch und Bernau ist aufgrund von Gegenständen auf der Strecke unterbrochen. Zudem ist die Ausfahrt Erkner Richtung Dreieck Barnim von 09:00 bis 13:00 Uhr gesperrt, was zu Stau in verschiedenen Bereichen führt, zu denen die Jahnstraße, Ahrensfelde sowie die Landsberger Allee zählen.

Eine Vielzahl an Veranstaltungen wird in dieser Woche angeboten: Die Eisbahn im Holland-Park hat täglich geöffnet und bietet neue Attraktionen. Die Grüne Woche in Berlin, die sich bis zum 26. Januar erstreckt, präsentiert 1.500 Aussteller und hat zum Ziel, echte Bauern aus dem Kreis Höxter vorzustellen. Landwirte wie Sascha Winkelhahn, Peter Tillmann, Jan Bergmann und Marina Lakemeyer sind dabei und geben Einblicke in den Hofalltag.

Marina Lakemeyer schilderte, dass die Besucher offen, neugierig und interessiert waren, während die Diskussionen häufig Themen wie die Veränderungen in den Arbeitsbedingungen der letzten fünf Jahre umreißten. Unterstützung erhielten die jungen Landwirte durch ein Wochenendseminar des WLV, das ihnen Argumentationsfähigkeiten und Medienkompetenz vermittelte.

Darüber hinaus finden in Bernau besondere Events statt: Der Seniorentanz im Stadtmauertreff, Fondueabende im Gut Leben Landresort Birkholz sowie die Ü50-Party in der Stadthalle am Steintor und ein Neujahrskonzert der Bernauer Sänger im Neuen Rathaus sind nur einige Beispiele. Auch ein Tag der offenen Tür im Paulus-Praetorius-Gymnasium Bernau und ein Kriminal-Dinner im Waldhotel Wandlitz stehen auf dem Programm.

Wer auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen ist, kann sich auf die aktuellen Stellenangebote im Stellenmarkt von Bernau LIVE freuen.

Der Auftakt der Grünen Woche verspricht, mit einer positiven Resonanz der Messebesucher auf die Sichtweise der Landwirte, sowie dem Engagement der jungen Landwirte, die besten Botschafter ihres Berufsstandes sind, viele interessante Diskussionen und Einblicke in die Zukunft der Landwirtschaft zu bieten. Die Messe dauert bis Sonntag, den 28. Januar 2025, und stellt somit eine wichtige Plattform für den Austausch über nachhaltige Landwirtschaft dar.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bernau, Deutschland
Beste Referenz
bernau-live.de
Weitere Infos
nieheim-news.de
Analysierte Quellen
4 Meldungen
Soziale Medien
81 Kommentare
Forenbeiträge
34 Diskussionen