
Drama in Bad Salzuflen! Am Abend des 6. Dezember 2024, um 19:15 Uhr, wurde die Straßenruhe durch ein erschreckendes Ereignis erschüttert. Ein Feuerwehr-Einsatzfahrzeug war mit eingeschaltetem Blaulicht und Einsatzhorn auf der B239, der Straße „Am Zubringer“, in Richtung Herford unterwegs. Doch was als routinierte Fahrt begann, verwandelt sich in einen Aufregung zuliefernden Unfall!
Bei der Kreuzung zu den Straßen Meerbrede und Buschortstraße kam es zu einer abrupten Wendung: Ein Toyota Yaris, der plötzlich von der links befindlichen Abbiegespur nach rechts ausscheren wollte, prallte ungebremst auf das Einsatzfahrzeug der Feuerwehr! Die 81-jährige Fahrerin des Toyotas und ihre beiden Mitfahrerinnen hatten Glück im Unglück und erlitten nur leichte Verletzungen. Das verletzte Auto musste abgeschleppt werden, während der Feuerwehrmann hinter dem Steuer des Einsatzfahrzeugs unverletzt blieb.
Was für ein Schock!
Dieser Vorfall zeigt einmal mehr, wie schnell es im Straßenverkehr zu gefährlichen Situationen kommen kann. Dank der schnellen Reaktion der Feuerwehr war das Fahrzeug mit Blaulicht ausgestattet, und so konnten sich die Rettungskräfte rechtzeitig um die Verletzten kümmern. Ein großes Glück hatte auch der Feuerwehrmann, der den Unfall nahezu unbeschadet überstand. Doch wie viele unzählige andere Ereignisse erinnert uns dies daran, immer konzentriert und aufmerksam zu fahren – denn eine Sekunde Unachtsamkeit kann alles verändern!