In Nordrhein-Westfalen leben rund 44 Prozent der Studierenden noch bei ihren Eltern – ein Zeichen für die angespannten finanziellen Verhältnisse und die Suche nach Komfort. Eine aktuelle Erhebung des Statistischen Landesamts zeigt, dass von insgesamt etwa 616.000 Studierenden in NRW mehr als 267.000 ihren Hauptwohnsitz im elterlichen Haushalt haben. Besonders unter den Studierenden unter 20 Jahren ist dieser Trend stark ausgeprägt: Über 75 Prozent von ihnen wohnen zu Hause. Die Zahlen variieren örtlich erheblich: Während in Städten wie Aachen und Münster hohe Studierendenanteile an der Gesamtbevölkerung verzeichnet werden, ist der Anteil von „Nesthockern“ tatsächlich in ländlicheren Regionen wie Heinsberg (74 Prozent) am höchsten, wie auf rp-online.de berichtet wird.
Finanzielle Belastungen der Studierenden
Die finanziellen Herausforderungen sind jedoch alarmierend. Laut einer Pressemitteilung des Statistischen Bundesamts (Destatis) vom November 2022 waren 37,9 Prozent der Studierenden in Deutschland armutsgefährdet. Diese Sorge wird besonders deutlich, wenn man betrachtet, dass mehr als die Hälfte derjenigen, die allein oder in Wohngemeinschaften leben, von finanziellen Engpässen betroffen sind. Im Jahr 2021 waren 38,5 Prozent der Studierenden nicht in der Lage, unerwartete größere Ausgaben zu begleichen. Dies ist ein besorgniserregender Trend, der mit der steigenden Wohnkostenbelastung einhergeht: Durchschnittlich mussten Studierende 31,6 Prozent ihres Einkommens für Wohnen aufwenden, bei denen, die in Wohngemeinschaften leben, stiegen die Kosten sogar auf über die Hälfte ihres verfügbaren Einkommens, wie destatis.de berichtet.
Die Situation wird durch das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung verschärft, das zum Ziel hat, die finanzielle Belastung von Studierenden aufgrund steigender Lebenshaltungskosten zu mindern. Diese Maßnahmen sind mehr als notwendig, wenn man bedenkt, dass nahezu ein Viertel der Studierenden in Haushalten lebt, die als überbelastet gelten, während die allgemeine Bevölkerung bei nur 10,7 Prozent liegt. Die Herausforderungen sind offensichtlich: Studierende in Deutschland kämpfen zunehmend um ihre finanzielle Sicherheit.