DeutschlandNordrhein-Westfalen

Glätte und Frost: Verkehrsteilnehmer in NRW müssen vorsichtig sein!

In Nordrhein-Westfalen (NRW) gilt bis zum Samstagvormittag, 15. Februar, eine umfassende Warnung vor Glätte. Diese wird vom Deutschen Wetterdienst (DWD) bestätigt, der vor Eisregen und frostigen Temperaturen warnt. Autofahrer sollten ihre Fahrweise der teils gefährlichen Wetterlage anpassen, um Unfälle auf glatten Straßen und Gehwegen zu vermeiden. Besonders problematisch kann die bestehende Glätte sein, die bereits zu einer Sperrung einer Autobahn führte, nachdem es dort zu mehreren Unfällen kam.

Die Warnungen traten ab Freitagabend, 14. Februar, um 17 Uhr in Kraft. Der Grund für die Glätte ist die Bildung von Reif, die durch die kalten Nächte mit Temperaturen zwischen -1 und -4 Grad begünstigt wird. Diese Frostbedingungen können auch Frostschäden nach sich ziehen. In der kommenden Nacht wird mit einem weiteren Glätteereignis und geringfügigem Schneefall gerechnet, während die Temperaturen bis auf -1 bis -4 Grad sinken können. In höheren Lagen sind sogar Temperaturen bis -7 Grad möglich.

Wetterentwicklung am Wochenende

Die Wetterlage am Wochenende zeigt sich ähnlich wie in den vergangenen Tagen, wobei eine geringfügige Verbesserung in der Glätte erwartet wird. Laut dem DWD bleibt das Wetter überwiegend niederschlagsfrei, allerdings könnten am Samstag vereinzelt Schneeflocken fallen. Insbesondere in den höheren Lagen des Berglands könnte es zu einem leichten Schneefall kommen, der bereits am Freitag im Verlauf des Tages gesichtet werden kann.

Am Freitag, den 14. Februar, werden in NRW Temperaturen von zwei bis vier Grad erwartet, wobei in den tieferen Regionen Regen und nicht Schnee prognostiziert wird. In der Nacht zum Samstag kühlt es jedoch auf bis zu minus drei Grad ab. Mit einer Neuschneemenge von eins bis drei Zentimetern ist oberhalb von 300 Metern zu rechnen. Am Samstag und Sonntag bleiben die Temperaturen weiterhin niedrig, zwischen null und vier Grad.

Gesundheitliche Auswirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

Das winterliche Wetter hat zudem Auswirkungen auf die Luftqualität. Durch die niedrigen Temperaturen kann ein erhöhter Feinstaubausstoß auftreten, was gesundheitliche Probleme nach sich ziehen kann. Die Meteorologen raten daher zu Vorsichtsmaßnahmen, insbesondere für empfindliche Personengruppen. Autofahrer und Fußgänger sollten sich der Glättegefahr bewusst sein und entsprechende Vorkehrungen treffen.

Die aktuellen Wetterprognosen zeigen, dass die kalten Temperaturen und potenziellen Glättebedingungen in NRW auch weiterhin eine Herausforderung darstellen. Daher bleibt es wichtig, sich regelmäßig über die aktuellen Wetterwarnungen und -bedingungen zu informieren.

Für weitere Updates und Informationen über die aktuelle Wetterlage in Deutschland können Interessierte auf die umfangreichen Informationen des Spiegel zugreifen.

Für spezifische Informationen und Warnungen in NRW besuchen Sie bitte die Seite von WA.de.

Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass die anhaltenden frostigen Bedingungen in NRW auch am Wochenende für Autofahrer und Fußgänger eine Herausforderung darstellen werden. Bleiben Sie vorsichtig und adaptiv gegenüber den sich ändernden Wetterverhältnissen.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Glätte
In welcher Region?
NRW
Genauer Ort bekannt?
Oberhavel, Deutschland
Ursache
Reif
Beste Referenz
wa.de
Weitere Infos
wn.de
Analysierte Quellen
11 Meldungen
Soziale Medien
156 Kommentare
Forenbeiträge
39 Diskussionen