EssenSandberg

Essen feiert: Bernhardine Frohn wird 100 Jahre alt!

Bernhardine Frohn feiert am 15. Dezember 2024 ihren 100. Geburtstag im Haus Sandberg, nachdem sie bis zu ihrem 98. Lebensjahr in Essen selbstständig lebte. Die Jubilarin, geboren als Feldmüller in Essen, hat ein bewegtes Leben hinter sich, geprägt von Verlusten und Herausforderungen. Nach dem Tod ihres Vaters während ihrer Schulzeit brach sie die Schule ab und arbeitete in der Drogerie, die sie mit ihrem älteren Bruder führen musste. Auch die Kriegsjahre waren von Schwierigkeiten gekennzeichnet, doch sie fand Trost in einer Brieffreundschaft mit dem Frontsoldaten Willi Frohn, den sie 1946 heiratete. Gemeinsam zogen sie zwei Töchter groß.

Nach einem erfüllten Leben, in dem sie viel reiste und ihre Lebenszeit genoss, musste sie nach einer Corona-Erkrankung eine Entscheidung treffen. Ihre Tochter Petra Keulertz sorgte für einen Platz im Haus Sandberg, wo es ihr gut geht und sie aktiv am Leben teilnehmen kann. Zum Jubiläum findet im Haus Sandberg eine Feier mit Sektempfang und Kaffeetafel statt. „Ich habe einfach nur gelebt und bin nach Schicksalsschlägen immer wieder aufgestanden“, betont Bernhardine Frohn, die nie mit diesem hohen Alter gerechnet hätte.

Innovative Wohnkonzepte in Berlin

Ein weiteres bemerkenswertes Projekt ist das „Wohnregal“, ein innovatives Wohnkonzept in Berlin, das 2019 fertiggestellt wurde. Entworfen von Marc Frohn und Mario Rojas, besteht das Gebäude aus vorgefertigten Betonelementen und ermöglicht eine flexible Nutzung durch Atelierwohnungen. Es bietet Raum für verschiedene Lebensstile, indem es günstige Lebens- und Arbeitsbereiche kombiniert. Mit Kosteneffizienz von 1.498 €/m² und einer Bauzeit von nur sechs Wochen wird diese Form der seriellen Bauweise im angespannten Berliner Wohnungsmarkt als Lösung angesehen.

Das Bauwerk, das seit dem Krieg ungenutzt war, schafft nicht nur Wohnraum, sondern fördert auch die Interaktion zwischen Leben und Arbeiten. Die offene Treppe und die flexiblen Grundrisse sorgen für ein modernes Wohngefühl, das den Bedürfnissen der Bewohner angepasst werden kann, wie World-Architects berichtet. Diese Beispiele stehen für den stetigen Wandel und die Anpassungsfähigkeit in der Architektur, die auch in Zukunft von großer Bedeutung sein werden.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Essen, Deutschland
Beste Referenz
ksta.de
Weitere Infos
direct.world-architects.com
Analysierte Quellen
18 Meldungen
Soziale Medien
122 Kommentare
Forenbeiträge
95 Diskussionen