
Der SV Babelsberg 03 hat am Mittwochabend in der Regionalliga Nordost gegen den VFC Plauen ein 0:0-Unentschieden erzielt. Dieser Punktgewinn, erzielt vor heimischem Publikum im Karl-Liebknecht-Stadion, stellt sich jedoch als unzureichend heraus. Nach 27 Spieltagen belegt Babelsberg mit 31 Punkten den zwölften Tabellenplatz – nur sechs Punkte trennen sie von einem direkten Abstiegsplatz, was die Situation für das Team umso drängender macht. Unter dem neuen Trainer Ronny Ermel, der Ende Februar 2025 an die Seitenlinie berufen wurde, hat die Mannschaft in den ersten sechs Spielen der Rückrunde lediglich sechs Punkte geholt, was die Sorgen innerhalb des Vereins verstärkt. rbb24 berichtet, dass Babelsberg in den ersten 20 Minuten des Spiels gegen Plauen keine klaren Vorteile erzielen konnte.
In der ersten Halbzeit verbissen sich die beiden Teams in einem taktischen Duell. Der VFC Plauen hatte in der Schluss-Viertelstunde der ersten Hälfte einige vielversprechende Möglichkeiten, konnte diese jedoch nicht nutzen – die besten Chancen vergaben sie in der 31. und 34. Minute. In der 39. Minute meldete sich Tim Maciejewski von Babelsberg mit der ersten nennenswerten Torannäherung. Die zweite Halbzeit bot Ladepotential für die Babelsberger, die sich als das aktivere Team präsentierten. Maciejewski scheiterte in der 49. Minute am Querbalken, was die Enttäuschung der Zuschauer unterstrich. Trotz mehrerer weiterer Angriffe konnte Babelsberg die Abwehr von Plauen nicht überwinden; Torhüter Jakob Pieles hielt mitbravour seine Kiste sauber.
Trainerwechsel und Aufbruchstimmung
Parallel zur sportlichen Lage gibt es in der Coaching-Ebene Veränderungen. Markus Zschiesche wurde als neuer Trainer des SV Babelsberg 03 vorgestellt, wobei Ronny Ermel als Co-Trainer fungiert. Die Verträge der beiden Trainer erstrecken sich bis zum Sommer 2024. Zschiesche, der zuletzt mit TeBe Berlin auf dem zehnten Platz der Regionalliga Nordost abgeschlossen hat, sieht im SV Babelsberg 03 einen traditionsreichen Verein mit großem Potenzial. In der Vereinsspitze gibt es Bestrebungen, in den kommenden zwei Spielzeiten um die vorderen Plätze eins bis fünf zu kämpfen, was eine erhebliche Steigerung erfordert. Björn Laars, der Vorstandsvorsitzende des Vereins, hebt Zschiesches regionale Verwurzelung und seine Kenntnisse über die Regionalliga hervor. Tagesspiegel berichtet, dass Zschiesche sich nach seiner Vertragsunterzeichnung um die Kaderplanung und die Saisonvorbereitung kümmern wird.
In einem positiven Licht steht die Vertragsverlängerung von Mateo Kastrati, der seinen Vertrag bis zum Ende der kommenden Saison verlängert hat, was dem Verein zusätzliche Stabilität geben könnte. Am kommenden Freitag wird zudem das DFB-Pokalfinale der Junioren im Karl-Liebknecht-Stadion ausgetragen, wo die U19-Teams von VfB Stuttgart und Borussia Dortmund gegeneinander antreten. Anpfiff ist um 18 Uhr, und die Tickets sind sowohl an den Tageskassen als auch im Online-Shop des SV Babelsberg erhältlich.