DeutschlandHeiden

Lebensmittelrettung in Berlin: Wie eine App den Kiez revolutioniert!

In Berlin-Friedrichshain gibt es einen speziellen Supermarkt, der eine innovative Lösung für die weit verbreitete Lebensmittelverschwendung bietet. René Heiden, der Betreiber des Samariter Unverpackt-Ladens, hat eine Initiative gestartet, die besonders zum Ende des Monats erfreut. Viele Menschen leiden darunter, dass ihre Kühlschränke und Geldbörsen leer sind. Durch die Nutzung der App Too Good To Go können sie nun günstig hochwertige Lebensmittel erwerben.

Die App ermöglicht es Supermärkten, Restaurants und Bäckereien, übrig gebliebene Produkte zu einem reduzierten Preis anzubieten. Kunden, die mit der App kommen, sind oft durch ihr Smartphone erkennbar. Die Überraschung ist bei jeder Bestellung garantiert, denn der Inhalt der „Magic Bags“ bleibt ein Geheimnis, bis die Tüte geöffnet wird. Die Preise für diese Tüten liegen zwischen 3 und 4 Euro, was etwa ein Drittel des regulären Warenwerts ausmacht. Heiden verkauft auch samstags Lebensmittel, die nicht mehr bis zur nächsten Woche haltbar sind, und in 95 Prozent der Fälle werden die angebotenen Produkte verkauft.

Lebensmittelrettung im Fokus

Die Teilnahme an Too Good To Go ermöglicht es Heiden, nicht nur seine Flächen wirtschaftlich effizient zu nutzen, sondern auch aktiv zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung beizutragen. Jährlich werden in deutschen Haushalten rund 6 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen, was pro Person etwa 75 kg Abfall entspricht. Tatsächlich sind 56 Prozent dieser Abfälle laut Verbraucherzentrale unvermeidbar. Dennoch bleibt ein erheblicher Teil vermeidbar, und gerade hier setzt Too Good To Go an.

Das Konzept trifft auf großes Interesse. Heiden erklärt, dass viele Kunden die Möglichkeit schätzen, kreativ mit Lebensmitteln umzugehen und neue Produkte zu entdecken. „Die Leute sind überrascht von dem, was sie bekommen“, sagt er. Nirgendwo sonst kann man für so wenig Geld eine derartige Auswahl an Lebensmitteln finden, darunter auch Bio-Produkte.

Teilnehmende Supermärkte

Too Good To Go ist weit verbreitet und schließt zahlreiche Einzelhändler in Deutschland ein. Zu den teilnehmenden Supermärkten gehören:

  • Alnatura
  • basic
  • Bio Company
  • CAP-Markt
  • denn’s
  • Edeka
  • Karadag
  • Kaufland (in und um München)
  • Konsum
  • nahkauf
  • Netto mit dem Scottie
  • Netto Marken-Discount
  • real
  • Rewe
  • Spar Express
  • tegut

Zusätzlich nehmen in einigen Städten auch OBI-Filialen teil, wo Pflanzen zu günstigen Preisen angeboten werden. Diese Vielfalt zeigt, wie viele verschiedene Akteure an der Rettung von Lebensmitteln beteiligt sind.

Insgesamt bietet der Samariter Unverpackt-Laden nicht nur eine wichtige Dienstleistung für die Nachbarschaft, sondern trägt auch aktiv zur Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung bei. Die Kombination aus einem ansprechenden Konzept und der Nutzung modernster Technologie macht es zu einem Vorreiter in der Lebensmittelrettung – ein Trend, der immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

In welcher Region?
Berlin-Friedrichshain
Genauer Ort bekannt?
Friedrichshain, Berlin, Deutschland
Beste Referenz
berlin-live.de
Weitere Infos
kaufda.de
Analysierte Quellen
15 Meldungen
Soziale Medien
138 Kommentare
Forenbeiträge
18 Diskussionen