
Am vergangenen Samstag kam es im Spiel der 3. Liga zwischen Arminia Bielefeld und Energie Cottbus zu skurrilen Szenen. Mit einer frühen Führung in der zweiten Minute sorgte Cottbus für Aufregung unter den Fans. Doch das Geschehen auf dem Platz wurde schnell von einem ungewöhnlichen Vorfall überschattet. Wie Tag24 berichtet, flogen im Gästeblock zahlreiche Papierrollen auf das Spielfeld. Diese Unterbrechung erforderte den Einsatz von Ordnern, die mühsam die Papierschnipsel entfernen mussten, sodass das Spiel erst nach längerer Zeit fortgesetzt werden konnte.
Die Situation eskalierte erneut in der 33. Minute, als während eines Angriffs von Energie Cottbus erneut Papierrollen auf das Spielfeld geworfen wurden. Der MagentaSport-Moderator Tobias Schäfer kommentierte dies humorvoll. Zeitzeugen berichteten, dass die genutzten Papiere hauptsächlich Kassenrollen und Krepppapier waren, die ursprünglich für eine Choreografie gedacht waren. Energie-Trainer Pele Wollitz äußerte jedoch seinen Unmut über das Verhalten der Fans und forderte mehr Respekt.
Aktuelle Tabellenlage und Aufstiegschancen
In der ersten Halbzeit konnte Energie Cottbus trotz der Unterbrechungen mit einem 1:0 in Führung bleiben. Im Moment überwintert der Verein auf dem zweiten Platz der 3. Liga mit 37 Punkten, was nach dem Aufstieg im Sommer überraschend ist. Wie rbb|24 berichtet, haben die Cottbuser gute Chancen, im Rennen um den direkten Aufstieg in die Bundesliga, aus der sie 2014 abgestiegen sind, oben dabei zu sein. Ein Schlüssel zum Erfolg ist die personelle Konstanz im Kader; in der aktuellen Saison gab es nur zwei Neuzugänge.
Die Geschichte des Aufstiegs wird durch die letzten zwei Jahre geprägt, in denen drei weitere Clubs erfolgreich von der 3. Liga in die 2. Bundesliga durchmarschiert sind. Dazu zählen der SV Elversberg, der SSV Ulm und Preußen Münster. Die Trainerleistung von Claus-Dieter Wollitz wird als wesentlicher Faktor für den Erfolg von Cottbus angesehen. Nach Einschätzung von Journalist Julian Koch könnte Cottbus unter den Top fünf oder sechs der Liga landen.
Rekordzahlen in der 3. Liga
Die Begeisterung für die 3. Liga spiegelt sich auch in den Zuschauerzahlen wider. Der DFB verkündete Rekordzahlen zum Ende der Hinrunde: Mehr als 1,74 Millionen Zuschauer besuchten die Stadien, was einen Durchschnitt von über 9.000 Fans pro Spiel bedeutet. Während der Zuschauerzuspruch in der vergangenen Saison bei 8.199 lag, hat sich die Anzahl der Fans nun auf durchschnittlich 9.260 erhöht. Der größte Zuschauermagnet ist Dynamo Dresden, das bei Heimspielen fast 29.000 Fans anzieht.
Sechs Klubs haben eine fünfstellige Zuschauerzahl pro Spiel erreicht:
Verein | Zuschauerzahl |
---|---|
Arminia Bielefeld | 17.100 |
Rot-Weiss Essen | 16.700 |
1860 München | 15.000 |
MSV Duisburg | 12.600 |
1. FC Saarbrücken | 10.800 |
Die geringeren finanziellen Unterschiede in der 3. Liga fördern Überraschungen, was diese Liga besonders spannend macht. Die gleichmäßige Verteilung der TV-Gelder in Höhe von etwa 1,3 Millionen Euro pro Saison trägt zusätzlich dazu bei, dass die Spannung in der Liga weiterhin Bestand hat.