AachenBielefeldCottbusDresdenErfurtSiegenStatistikenUnterhaching

Aufstiegsträume: Cottbus‘ Kapitän spricht über die Rückrunde!

Am 16. Januar 2025 wechselte die Aufmerksamkeit der Fans von Energie Cottbus auf den Podcast „Doppelsechs – der Energie Cottbus Podcast“, in dem Kapitän Axel Borgmann tiefere Einblicke in die aktuelle Lage der Mannschaft gab. Das Team steht bereit, in die Rückrunde der 3. Fußball-Liga zu starten und die Vorfreude auf die kommende Spielzeit ist spürbar.

Borgmann führte im Podcast Gespräche über die Fitness der Spieler und den Traum vom Aufstieg. Ein emotionales Tor gegen Alemannia Aachen war ein weiteres Highlight, das er ansprach. Besondere Vorfreude verspürte der Kapitän auch für das Duell gegen Dynamo Dresden, welches ein wichtiges Spiel in der Rückrunde darstellt. In dem Podcast kommen auch Freizeitaktivitäten wie Kochrezepte und Reisetipps zur Sprache, was einen interessanten Panoramablick auf das Leben eines Fußballprofis vermittelt.

Kritischer Rückblick und interne Aussprache

Besonders auffällig war Borgmanns Bericht über die interne Aussprache der Mannschaft nach der Niederlage gegen Rot-Weiß Erfurt. Trainer Claus-Dieter Wollitz hatte eine gemeinsame „Tatort“-Viewing-Session organisiert, um die Atmosphäre aufzulockern und das Team wieder zu vereinen. Dies erwies sich als erfolgreich, da die Leistung der Mannschaft nach dieser Aktivität spürbar anstieg. Borgmann will, dass der Teamgeist auch weiterhin gefestigt wird, um den Aufstiegskampf erfolgreich zu gestalten.

Aktuelle Statistiken belegen, dass Energie Cottbus in der Liga einen soliden zweiten Platz einnimmt. Nach 19 Spielen hat das Team 37 Punkte gesammelt, was sich aus vier Siegen in den letzten fünf Spielen, einem Unentschieden sowie einer anhaltend starken Bilanz zusammensetzt. Die bisherige Saison schloss Energie Cottbus als Meister ab, muss jedoch im Aufstieg über eine entscheidende Runde gehen.

Charakteristika der kommenden Duelle

Im Interview mit Liga3-Online äußerte Borgmann seine Erwartungen für die bevorstehenden Aufstiegsspiele gegen die SpVgg Unterhaching. Die Vorfreude ist enorm, da sich beide Teams in einem Stadion mit über 20.000 Zuschauern gegenüberstehen werden. Borgmann bezeichnet das Match als „einzigartige Paarung“, die beide Vereine mit einer reichen Bundesliga-Vergangenheit zusammenbringt. Cottbus geht optimistisch ins Hinspiel im Stadion der Freundschaft und sieht dies als Vorteil.

Borgmann glaubt an ein spannendes Duell auf Augenhöhe und betont die unterschiedlichen Spielstile der beiden Mannschaften. Nach einem motivierenden Pokalsieg haben die Cottbuser Selbstvertrauen getankt, während Unterhaching eine Woche länger für die Begegnung trainieren konnte. Trotz dieser Differenz sieht Borgmann die Vorbereitungen als ausgewogen an.

Vertragslage und persönliche Ziele

Axel Borgmann, der eine unkonventionelle Karriere hinter sich hat und unter anderem bei Schalke 04, in der Schweiz und in den Niederlanden spielte, hat einen Vertrag, der im Sommer endet, sich jedoch automatisch verlängert, falls der Aufstieg gelingt. Aktuell liegt sein Fokus ausschließlich auf den sportlichen Herausforderungen und nicht auf Vertragsverhandlungen.

Das nächste Spiel für Energie Cottbus findet am 18. Januar 2025 gegen DSC Arminia Bielefeld statt, gefolgt von weiteren bedeutenden Partien, darunter das Heimspiel gegen die SG Dynamo Dresden am 25. Januar. Die Konkurrenz sieht Borgmann dabei als Chance, die Kräfte zu bündeln und den Aufstieg realistisch zu gestalten.

Für die kommende Zeit hoffen Fans und Spieler gleichermaßen auf eine positive Entwicklung der Mannschaft und einen erfolgreichen Verlauf der Rückrunde.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Cottbus, Deutschland
Beste Referenz
lr-online.de
Weitere Infos
liga3-online.de
Analysierte Quellen
11 Meldungen
Soziale Medien
176 Kommentare
Forenbeiträge
35 Diskussionen