Im Flecken Ottersberg stehen bedeutende Infrastrukturprojekte auf der Agenda, die auf eine Verbesserung der Lebensqualität abzielen. Die Gemeinde hat sich entschieden, am Bundesförderprogramm für den Ausbau der Breitbandinfrastruktur teilzunehmen. Dieses Programm soll dabei helfen, die „grauen Flecken“ – Orte mit Internetgeschwindigkeiten über 30 Mbit/s, jedoch ohne gigabitfähiges Netz – mit einem leistungsstarken Glasfaseranschluss auszurüsten. In Ottersberg wurden insgesamt 1.337 unterversorgte Adressen identifiziert, die von diesem Ausbau profitieren könnten. Der Geschäftsführer des Breitband Innovationsnetzwerks (BIN), Helge Dannat, äußerte sich optimistisch und betonte, dass die Umsetzung des Projekts bis 2025 geplant sei, wobei die Kommune eine Finanzierung von etwa 1,5 Millionen Euro aufbringen muss. Der Bund wird mit fünf Millionen Euro und das Land Niedersachsen mit 2,5 Millionen Euro unterstützen, wie auf Weser-Kurier berichtet.
Nahwärmenetz als nachhaltige Alternative
Zusätzlich zum Breitbandausbau wird auch der Aufbau eines Nahwärmenetzes in Ottersberg diskutiert. In einer virtuellen Einwohnerversammlung präsentierte Robert Wasser von der Energethik Ingenieurgesellschaft die ersten Ideen und Konzepte. Das Ziel ist es, bis 2030 rund 15 Prozent der Wärmeversorgung klimaneutral zu gestalten. Ein Testgebiet zwischen Mühlenweg und Danziger Straße, das etwa 300 Haushalte betrifft, wurde als potenzieller Standort für die Nahwärmetechnologie vorgestellt. Trotz anfänglicher Skepsis äußerten viele Teilnehmer Interesse an der Implementation, da die Wärmeversorgung durch regenerative Energien gänzlich umgestellt werden soll. Die Machbarkeitsstudie befindet sich noch in initialen Phasen, abhängig davon, ob mindestens 50 Prozent der Anwohner ihr Interesse bekunden, so Wasser in einem Bericht von Kreiszeitung.