
Am 31. Dezember 2024 haben die Rostock Seawolves einen historischen Sieg gegen Alba Berlin eingefahren. Mit einem Endstand von 96:85 (Halbzeit 43:47) feierten die Seawolves ihren ersten Sieg gegen das Team aus Berlin seit dem Aufstieg zur Saison 2022/23. Dies stellt einen bedeutenden Wendepunkt dar, da Rostock zuvor vier Niederlagen in Folge einstecken musste.
Coach Przemyslaw Frasunkiewicz lobte die fokussierte Leistung seiner Mannschaft insbesondere nach der Halbzeitpause. Die Seawolves starteten stark in die Partie und setzten sich im ersten Viertel mit einem 17:3-Lauf auf 21:9 ab. Nijal Pearson erzielte bereits nach 75 Sekunden die ersten Punkte für Rostock. Alba Berlin nutzte jedoch seine Möglichkeiten und führte nach 15 Minuten mit 33:32. Kurze Zeit später ging Alba mit 47:43 in die Halbzeitpause.
Vierte Niederlage in Folge für Alba Berlin
Im Laufe der zweiten Halbzeit übernahmen die Rostock Seawolves die Initiative und führten zeitweise mit 49:47. Bryce Hamilton, der mit 37 Punkten der Topscorer des Spiels war, trug maßgeblich zu dieser Wende bei. Trotz strittiger Schiedsrichterentscheidungen in der Partie ließ sich Rostock nicht beirren und führte im letzten Viertel bereits mit 82:73.
Der Rückkehrer JeQuan Lewis, der in dieser Begegnung nicht zum Einsatz kam, saß lediglich auf der Bank. Die Rostock Seawolves werden am kommenden Samstag gegen SC Rasta Vechta antreten, und es wird erwartet, dass Lewis sein Debüt geben könnte. Das Spiel fand vor 8.522 Zuschauern statt, und Rostock bleibt mit diesem Sieg mit insgesamt sechs Siegen aus 13 Spielen Tabellenzwölfter, während Alba Berlin hinter ihnen rangiert.
Die einzelnen Spielergebnisse der Rostock Seawolves waren wie folgt: Lockhart, Baggette (5), Schwartz (8), Hartwich (1), Hamilton (37), Amaize (14), Theis (5), Pearson (17), Omenaka (9).