
Das Bezirksfinale der U12 fand in der Mehrzweckhalle in Gramzow statt und brachte eine spannende Atmosphäre mit sich. Insgesamt acht Mannschaften traten gegeneinander an: Zepernick, Vehlefanz (OHV), Lindow-Gransee und der Gastgeber Gramzow. Dabei präsentierten sich die Gramzower mit einem Jungen- und einem Mädchen-Team, da in der U12 noch keine Trennung zwischen den Geschlechtern erfolgt. Besonders hervorzuheben sind Clara und Gustav, die als die jüngsten Spieler im Turnier glänzten.
Die Jungenmannschaft von Gramzow zeigte eine beeindruckende Leistung und wurde ungeschlagen Gruppensieger. Die Mädchenmannschaft sicherte sich den zweiten Platz und qualifizierte sich somit für das Halbfinale. Ein besonderes Highlight des Turniers war das vereinsinterne Aufeinandertreffen der beiden Gramzower Teams im Halbfinale. Hier setzten sich Timon und Gustav gegen ihre Vereinskolleginnen durch. Im kleinen Finale kämpften Clara, Lotte und Emily gegen die Mannschaft aus Lindow/Gransee, mussten sich jedoch knapp geschlagen geben. Trotz der Niederlage zeigte sich Trainerin Babett Zieber begeistert über den vierten Platz.
Endspiel und Platzierungen
Im Endspiel traf die Jungenmannschaft auf das Team aus Zepernick. Diese Partie endete mit einer Niederlage für die Gramzower, die letztlich den zweiten Platz belegten. Die Endplatzierungen des Turniers sind wie folgt:
Platz | Mannschaft |
---|---|
1. | SG Einheit Zepernick I |
2. | VfB Gramzow (m) |
3. | SV Lindow GW |
4. | VfB Gramzow (w) |
5. | SG Vehlefanz I |
6. | SG Einheit Zepernick V |
7. | SG Vehlefanz II |
8. | SG Einheit Zepernick VIII |
Die Volleyball-Abteilung von Gramzow zieht insgesamt ein positives Resümee aus dem Turnier und blickt optimistisch auf den Start ins Jahr 2025.
Aktuelle Entwicklungen im Kinder- und Jugendvolleyball
Die pandemiebedingten sportlichen Einschränkungen haben auch bei der Volleyballgemeinschaft Veränderungen in der Kinder- und Jugendabteilung mit sich gebracht. So verlässt Katharina Käfer das Team und wechselt nach Wolfenbüttel, nachdem sie an mehreren Bezirks- und Landesmeisterschaften in den Altersklassen U12 bis U15 teilgenommen hat. Währenddessen wurde ein neuer Jahrgang 2008 gebildet, bestehend aus Fiona Axmann, Elisa Wala, Anna Lichtblau und Eileen Brtschitsch, die den Kern einer neuen U16-Jugendmannschaft ausmachen.
Außerdem haben Gülben Carpin, Joanna Lesinska, Lilly Knauf und Ninette Cramm erfolgreich den Einstieg in den Wettkampfbetrieb gefunden. Ab Anfang dieses Jahres sammelten diese Spielerinnen Erfahrungen in einer Donnerstagsgruppe, die sich nach den Osterferien zur Anlaufstation für viele junge Volleyball-Interessierte entwickeln soll. In der Sporthalle am Schulzentrum wird das Langnetz wieder eingesetzt, um den 14- bis 19-Jährigen unter Trainer Base und Co-Trainerin Fiona Axmann die technischen und taktischen Grundlagen des Volleyballsports zu vermitteln.
Die männliche Jugendmannschaft hat mit Anton Späth, Martin Belger, Bela Grune, Majeed Khairi Ismael, Kamil Mamadou und Evan Hassan wieder Stammspieler, nachdem die Mannschaft wieder aufgebaut wird. Die U16-Mannschaft der Jungen belegte den vierten Platz bei den Regionsjugendmeisterschaften am 13. November 2022 in Vöhrum, was den positiven Trend unterstreicht.
Im Hinblick auf zukünftige Entwicklungen bleibt zu erwähnen, dass Mia Wala als Trainerin für Kinder und Jugendliche eine Lücke hinterlässt, da sie ihr Lehramtsstudium begonnen hat, was nun zu Überschneidungen mit den Trainingszeiten führt.
Für weitere Informationen zu diesen Entwicklungen können Interessierte den Artikel von Nordkurier lesen und sich auch auf Facebook umsehen. Für einen umfassenden Überblick über die sportlichen Angebote im Kinder- und Jugendvolleyball empfiehlt sich die Seite von VT Union Groß Ilsede.