AachenCottbusNeulingenOsnabrückStuttgartWiesbaden

Neuer Fahrplan für die 3. Liga: Alles zur Saison 2024/25!

Mit dem Beginn der Saison 2024/25 der 3. Liga am 2. August 2024 stehen spannende Monate im deutschen Fußball bevor. Die Liga umfasst insgesamt 20 Teams, darunter prominente Absteiger aus der 2. Bundesliga sowie aufstrebende Mannschaften aus den Regionalligen. Absteiger sind Hansa Rostock, VfL Osnabrück und SV Wehen Wiesbaden. Aufsteiger sind VfB Stuttgart II, Alemannia Aachen und Energie Cottbus. Diese neue Staffel verspricht jede Menge Bewegung und Nervenkitzel.

Die Saison wird bis zum 17. Mai 2025 dauern, wobei die Relegationsspiele für den Auf- und Abstieg zwischen dem 22. und 27. Mai 2025 stattfinden. David und Goliath-Duelle sind vorprogrammiert, wenn die neuen und alten Teams aufeinandertreffen.

Spiele und Anstoßzeiten

Die Anstoßzeiten der Spiele sind klar strukturiert, was den Fans die Planung erleichtert:

  • Freitag: 1 Spiel um 19:00 Uhr
  • Samstag: 5 Spiele um 14:00 Uhr, 1 Spiel um 16:30 Uhr
  • Sonntag: 3 Spiele um 13:20 Uhr, 1 Spiel um 16:30 Uhr, 1 Spiel um 19:30 Uhr

In der Winterpause werden die Spiele vom 22. Dezember 2024 bis 17. Januar 2025 unterbrochen. Diese Unterbrechung wird den Mannschaften die Möglichkeit geben, sich neu zu formieren und sich auf die zweite Saisonhälfte vorzubereiten.

Übertragungsmöglichkeiten

Die Übertragung der Spiele erfolgt unkompliziert und in verschiedenen Formaten. MagentaSport wird alle 380 Spiele live übertragen, inklusive einer Konferenz an jedem Spieltag. Für bestehende Kunden kostet ein Jahresabo 7,95 Euro, während Neukunden 12,95 Euro pro Jahr zahlen müssen. Die monatlichen Abos liegen bei 12,95 Euro für Bestandskunden und 19,95 Euro für Neukunden. Neben der Kostenstruktur bietet dutchbullion.de einen detaillierten Überblick über die unterschiedlichen Abo-Modelle.

Zusätzlich wird die ARD in dieser Saison pro Spieltag zwei Partien live im Free-TV übertragen, insgesamt 68 Spiele. Alle Spiele sind auch im Livestream der ARD verfügbar, was den Fans mehr Flexibilität in der Verfolgung ihrer Teams bietet, wie augsburger-allgemeine.de berichtet.

Die 3. Liga hat sich als wichtige Talentschmiede etabliert und verspricht auch in diesem Jahr spannende Begegnungen, die für Aufsehen sorgen werden. Mit einer ausgewogenen Mischung aus etablierten Klubs und ambitionierten Neulingen ist die Fanszene mehr als bereit für neue Geschichten und unvergessliche Momente auf dem Platz.

Öffentliche Umfrage

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
Genauer Ort bekannt?
Rostock, Deutschland
Beste Referenz
augsburger-allgemeine.de
Weitere Infos
dutchbullion.de
Analysierte Quellen
10 Meldungen
Soziale Medien
139 Kommentare
Forenbeiträge
74 Diskussionen