
Am Sonntag, dem 11. Februar 2025, spielte Hansa Rostock 1:1 gegen Viktoria Köln und konnte damit einen weiteren Punkt in der 3. Liga sichern. Unter der Leitung von Daniel Brinkmann, der am 2. November 2023 die Trainerposition übernahm, hat sich das Team spürbar entwickelt. In den ersten 100 Tagen seiner Amtszeit war es Brinkmann gelungen, 19 Punkte aus zehn Spielen zu sammeln, was seine Arbeit nachhaltig unter Beweis stellt. Olaf Janßen, ehemaliger Trainer von Viktoria Köln, lobte Brinkmann als ehrgeizigen und beeindruckenden Trainer, der die Wichtigkeit von Authentizität und Ehrlichkeit im Umgang mit seinen Spielern betont. Janßen hebt die Veränderungen hervor, die unter Brinkmann in der Mannschaft spürbar wurden.
Brinkmann übernahm das Traineramt von Interimstrainern Simon Pesch und Marcus Rabenhorst, nachdem Vorgänger Bernd Hollerbach nach einem schwachen Saisonstart mit lediglich zehn Punkten aus elf Spielen entlassen wurde. Im ersten Match unter Brinkmann musste das Team eine 0:1-Niederlage gegen den SC Verl hinnehmen, doch bereits darauf folgten sechs Siege in sieben Partien, was das Vertrauen in seine Fähigkeiten stärkt. Hansa-Kapitän Franz Pfanne lobt zudem die klare Ansprache und die Transparenz, die Brinkmann im Team etabliert hat.
Ein vielversprechender Start
Brinkmanns erste Trainerstation im Profifußball ist die Verantwortung für Hansa Rostock, nachdem er zuvor die zweite Mannschaft des SC Paderborn in der Regionalliga West trainierte. In seiner aktiven Karriere hat Brinkmann, der 38 Jahre alt ist, unter anderem für den FC Augsburg in der Bundesliga gespielt und war auch in der 2. Bundesliga für SCP, Alemannia Aachen und Energie Cottbus aktiv. Er bringt viel Erfahrung mit, sowohl als Spieler als auch als Trainer, und hat insgesamt 159 Regionalliga-Begegnungen geleitet.
Das Ziel von Brinkmann ist klar: Er strebt den Aufstieg in die 2. Bundesliga an. Hierbei plant er, die Mannschaft weiter zu optimieren und gezielt an Details zu arbeiten. Mit seinem langjährigen Co-Trainer Dirk Flock, den er mit nach Rostock brachte, ist Brinkmann motiviert, seine Ideen und Strategien umzusetzen. Nach einem 2:0-Heimsieg gegen den VfL Osnabrück gab Hansa Rostock die Verpflichtung von Brinkmann bekannt, was große Hoffnungen auf positive Veränderungen im Verein weckt.
In der aktuellen Tabellenlage steht Hansa Rostock mit 16 Punkten auf dem zwölften Platz. Der aktuelle Kurs unter Brinkmann gibt jedoch Anlass zur Hoffnung auf eine schnellstmögliche Verbesserung der Situation. Bei den oft angesprochenen Zweikampfwerten, Laufdaten und Torchancen zeigt sich bereits eine positive Entwicklung, die das Potential für eine erfolgreiche Rückrunde birgt.