
Im malerischen Schöneck ist die Eröffnung von „Eckis Entdeckerwelt“ ein wahrhaftiger Erfolg. Binnen eines Monats wurde bereits eine beeindruckende Bilanz gezogen: 5000 Murmeln, die für rund 15.000 Besucher stehen, sind verkauft worden. Bürgermeister Andy Anders (parteilos) zeigte sich begeistert über die Resonanz des neuen Freizeitareals, das am 5. Oktober eröffnet wurde. Geplant waren für das gesamte Jahr 10.000 Murmeln, doch der Ansturm übertrifft alle Erwartungen. „Eckis Entdeckerwelt“ zieht Besucher mit spannenden Attraktionen und einer liebevollen Gestaltung an, die stark an die Region angepasst ist, wie freiepresse.de berichtet.
Ein Familienabenteuer der Superlative
Die Begeisterung für das neue Erlebniskonzept in Schöneck wird durch die zahlreichen Attraktionen noch verstärkt. An den überdimensionierten Murmelbahnen entlang des Wanderwegs am Skihang ist täglich Hochbetrieb. Bereits in den ersten Tagen nach der Eröffnung nutzten viele Familien die Gelegenheit, die umfangreiche Murmelwelt zu erkunden. Schönecks Tourismuschefin Jennifer Braun brachte es auf den Punkt: „Wir wussten, dass es gut ankommen wird, aber mit diesem Erfolg hätten wir nicht gerechnet“, so ihre Eindrücke zum Start. Elf verschiedene Murmelstationen auf 1,5 Kilometern bieten den Kids unvergesslichen Spaß mit über 2000 speziellen Holzmurmeln, die im Umlauf sind. „Die der Murmelbahn sind so schnell. Vor allem, wenn ein Looping kommt“, berichteten begeisterte Kinder voller Freude. Auch die Familie Winkler aus Meißen lobte das innovative Konzept, das auf ökologischen Materialien basiert, wie mdr.de festhält.
Die Attraktionen in „Eckis Entdeckerwelt“ enden nicht bei den Murmelbahnen. An der Bergstation des Sessellifts zieht der zwölf Meter lange Schöneck-Schriftzug die Blicke der Besucher auf sich und dient als eindrucksvolles Fotomotiv. Zusätzlich können die kleinen Abenteurer an einem riesigen Spielplatz und einem Rollerparcours ihre Energie ausleben. Anders stellt fest, dass dieses einzigartige Konzept Schöneck als ganzjähriges Urlaubsziel stärken wird, denn das umfassende Projekt beinhaltete Investitionen von etwa einer Million Euro und wurde in nur fünf Monaten realisiert. „Wir mussten neue Wege beschreiten, da wir uns nicht allein auf den Winter verlassen können“, so Anders über dieNotwendigkeit, schillernde Angebote zu schaffen.