
Am 12. Februar 2025 wurde eine Anklage der Staatsanwaltschaft Stralsund gegen einen 47-jährigen Cabrio-Halter von der Insel Rügen erhoben. Der Mann sieht sich ernsthaften Vorwürfen gegenüber, darunter Körperverletzung, gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr und Unfallflucht. Der Vorfall, der Mitte August 2024 in Prora stattfand, hat für großes Aufsehen gesorgt, insbesondere weil ein 13-jähriger Schüler absichtlich angefahren wurde.
Der Schüler, der auf Klassenfahrt war, erlitt bei dem Vorfall schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber ins Uniklinikum Greifswald geflogen werden. Die Verhandlung gegen den Fahrern soll vor dem Jugendgericht stattfinden, da der verletzte Junge minderjährig ist. Ein Prozesstermin steht allerdings noch nicht fest. In der Zwischenzeit wurde dem 47-Jährigen im November 2024 vorläufig die Fahrerlaubnis entzogen, ohne dass er dagegen Rechtsmittel einlegte.
Details des Vorfalls
Den Ermittlungen zufolge raste der BMW-Cabrio-Fahrer am 14. August frontal in den 13-jährigen Jungen. Nach der Kollision, die als vorsätzlich eingestuft wird, flüchtete der Täter vom Unfallort. Die Polizei ermittelte den Fahrer knapp drei Wochen später als Tatverdächtigen. Der verletzte Junge konnte den genauen Typ des Fahrzeugs benennen, jedoch konnten weitere Zeugenaussagen nicht eindeutig den 47-Jährigen als Fahrer identifizieren.
Die Staatsanwaltschaft hat mittlerweile neue Hinweise erhalten, die den dringenden Tatverdacht gegen den accused untermauern. Der Beschuldigte betont jedoch, dass der Unfall ein Versehen gewesen sei, was die Ermittlungen komplizierter macht. Der Entzug seiner Fahrerlaubnis, der aufgrund des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung sowie des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr vollzogen wurde, gilt vorläufig bis zur Hauptverhandlung. Das Landgericht wird entscheiden, ob dieser Entzug auch über die Verhandlung hinaus bestehen bleibt.
Verkehrssicherheit und Unfallstatistik
Solche schweren Vorfälle sind Teil einer größeren Problematik in der Verkehrssicherheit. Laut destatis.de dient die Unfallstatistik der Erfassung verlässlicher, aktueller und bundesweit vergleichbarer Daten zur Verkehrssicherheitslage. Diese Statistiken sind von großer Bedeutung, um Maßnahmen in der Gesetzgebung, Verkehrserziehung sowie im Straßenbau und der Fahrzeugtechnik zu entwickeln.
Im Fall des 47-jährigen Cabrio-Halters zeigt sich, wie schwerwiegend die rechtlichen und gesellschaftlichen Konsequenzen sein können, die aus einem Verkehrsunfall resultieren. Die Justiz wird nun entscheidende Schritte unternehmen, um sowohl dem Verletzten als auch der Öffentlichkeit Gerechtigkeit widerfahren zu lassen.