
Ein denkwürdiges Ereignis bahnt sich an: Am 9. Dezember 2024 feiert der Comedy-Star Hape Kerkeling seinen 60. Geburtstag. Doch das Besondere: Nach über 35 Jahren wurde nun das Hausverbot, das Kerkeling seit einem denkwürdigen Auftritt bei der Bundespressekonferenz 1990 auferlegt bekam, offiziell aufgehoben. Die freudige Nachricht überbrachte Judith Rakers in einem speziellen Podcast von Radio Bremen, der am 5. Dezember veröffentlicht wurde. Kerkeling hatte damals mit seinen amüsanten Fragen rund um Steuerfragen und dem Fehlen von Gebäck für einen Aufruhr gesorgt. Sein Auftritt ist heute legendär und zeigte Kerkelings scharfe Beobachtungsgabe in der Politik.
Die überraschende Wendung
In dem Podcast, in dem beide über Kerkelings unverwechselbare Aktionen sprechen, teilte Mathis Feldhoff, der Vorsitzende der Bundespressekonferenz, mit: „Zu Ihrem 60. Geburtstag würden wir Ihnen gerne mitteilen, dass wir dieses Hausverbot jetzt aufheben.“ Die humorvolle Ankündigung führt dazu, dass Kerkeling sich über diesen unerwarteten Schritt sehr freut. Trotz der Aufhebung bemerkt Feldhoff, dass dies nicht gleichbedeutend mit einer Einladung für Kerkeling ist, wieder Fragen zu stellen. Er scherzt: „Na ja, das ist nun aber keine Einladung, schon nächste Woche gleich wiederzukommen und nach dem Euro zu fragen.“
Kerkeling, der seine alternden Ansichten zu den damaligen Ereignissen reflektiert, plant eventuell einen Besuch bei der Bundespressekonferenz, um ein lange übersehenes Problem zu lösen: einen schmutzigen Fleck an der Wand im Berliner Saal. „Ich mache es selber. Wenn ich komme, Herr Feldhoff, feudel ich durch“, verspricht er. Die Aufhebung des Hausverbots markiert einen symbolischen Neuanfang, sowohl für Kerkeling als auch für die Bundespressekonferenz, die mit der Vergangenheit nun endgültig abgeschlossen haben.
Wie Gala und Stern berichten, werden die Erinnerungen an Kerkelings extravaganter Auftritt und die damit verbundenen Folgen auch in der neuen Zeit zwischen Humor und politischem Ernst wohl weiterhin lebendig bleiben. In einer Welt, die sich ständig verändert, bleibt Kerkeling ein bedeutender Teil der deutschen Unterhaltungslandschaft.